Zum Inhalt

Psoriasis fast weg durch Ernährungsexperiment...


EddiJ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe noch was dazu:

- Entzündungswerte sind normal

- ASL Titer liegt bei 219 (bis 200 normal), also auch nur etwas erhöht

habe an einem Fuß Daivonex statt Daivobet Gel verwendet

--> Hilft bei mir gar nicht

--> der andere Fuß mit nur Vaseline gecremt sieht fast besser aus

Noch eine Frage wegen meinem candida albicans (Hefepilz):

Es stand dabei "3x pos."

Wahrscheinlich 3x positiv, hat jemand eine Ahnung wie stark

man das bewerten kann, bzw. ist das etwas erhöht oder stark erhöht?

  • 2 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hat sich eigentlich schon mal jemand wirklich damit auseinandergesetzt, was und wie die Verdauung in unseren Körpern so abläuft?

Da wird gegessen - was es halt alles so gibt, Shweinesteaks, Pommes, Salat, Äpfel, Brot, Brötchen, Wein getrunken, Cola, Limo, Orangensaft,.....

was auch immer. Und was passiert damit? Klar alles landet im Magen und kommt dann irgendwann wieder unten raus. Aber was passiert zwischen drin? Was passiert mit unserem Körper?

Also im groben - beim Kauen bekommt das Gehirn die Info - es kommt Nahrung - das Gehirn sendet an den Magen das Signal - bitte Magensäure für die Vorverdauuung ausschütten/bilden - dann schlucken wird das Essen runter (wenn man nicht genug kaut - bitte mal zählen wie oft ihr kaut beim essen von Teigwaren oder Suppe - dann wird zuwenig Magensäure gebildet. Wenn zum Essen getrunken wird, wird die Magensäure verdünnt und kann somit die Vorverdauung im Magen nicht mehr richtig stattfinden) Das Essen ist im Magen und wird vorverdaut - dieser Prozess dauert 4-5 Stunden dann kommt das vorverdaute Essen in den Darm und wird verdaut. Wird jetzt vor 4-5 Stunden schon wieder gegessen - diese berühmten Zwischenmahlzeiten - dann kommt zu dem zum Teil schon vorverdautem Essen noch unverdautes Essen dazu - da es ja nur eine Magenkammer gibt. Somit gelangt dann auch in den Darm Essen was noch nicht vorverdaut ist und belastet den Organismus schwer, bei der Verdauung im Darm. Im Darm sind verschiedene Bakterien und auch Pizle - sind diese aufgrund der Ernährung nicht mehr im Gleichgewicht können diese auch nicht mehr ihre volle Arbeit ausführen. Heißt der Körper muss Reserven aufwenden um die Nahrung zu verdauen. Dadurch können Mangelerscheinungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien entstehen und auch Pso kann so entstehen.Leider ist auch nicht jeder der gleiche Ernährungstyp, so kann es sein, dass eine Ernährungsumstellung bei dem einen super gut funktioniert und bei dem anderen gar nicht. Eins ist aber für mich aus meiner Erfahrung ganz klar. Die Ernährung ist mitbestimmend für Pso. Aber man sollte anders anfangen. Wenn über eine Jahrelange "Fehlernährung" der Darm in Mitleidenschaftgezogen ist - ein gesunder Darm hat an den Darminnenwänden Zotten (kannst Du Dir hier anschauen http://www.google.at/imgres?imgurl=http://www.jameda.de/gesundheits-lexikon/bilder/big/538828.jpg&imgrefurl=http://www.jameda.de/gesundheits-lexikon/duenndarm/&h=600&w=844&sz=130&tbnid=7puD9WL1acZnXM:&tbnh=85&tbnw=120&prev=/search%3Fq%3Ddarminnenwand%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=darminnenwand&usg=__rWR6T87IJUCZedNoEtib1krtpYo=&docid=PdO9ONPffSovHM&hl=de&sa=X&ei=6wxQUY3GH4nusgaL94CIAQ&sqi=2&ved=0CHQQ9QEwCQ&dur=1 ) bei manchen Menschen gibt es die Zotten so schön aufgerichtet nicht mehr - die sind durch übermäßig saure Ernährung verklebt und vielleicht auch verkürzt und können somit ihren Job bei der Verdauung nicht mehr richtig machen. Also muss der Darm gereinigt und saniert werden. Die Zotten und das ist das herrliche, können sich wieder aufstellen , wenn man sie richtig durchputzt. Dies kann man mit Sauerkraut z.B. machen(dies ist unverdaulich), aber auch Äpfel (bitte keinen Apfelmus!), Flohsamen, viel Tee (Kräutertee) und Wasser (stilles Wasser) trinken. Weglassen sollte man: Schweinefleisch und Produkte aus Schweinefleisch, dunkles Fleisch, Weizenmehl und Produkte aus Weizenmehl, Zucker (man kann ja auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Xylit umsteigen). Darmsanierung geht mit probiotischen Joghurt(dauert sehr lange) oder Kapseln aus der Apotheke. Übringens kann die Dramflora auch durch Antobiotika geschädigt werden.

Was ich auch gemacht habe - eine Leber und Gallenreinigung nach Hulda Clark - klar gibt es auch da die unterschiedlichsten Auffassungen - aber einfach mal selbst ausprobieren und dann entscheiden - vorher lästern und immer nur das Schlechte sehen geht leicht. Aber überlegt, ein Darm der nicht richtig funktioniert, eine Leber und Galle die auf Grund von Belastungen nicht ruchtig arbeiten können, wie sollen die alle Giftstoffe für den Körper ordentlich verdauen und ausscheiden können? Manche Giftstoffe werden dann über die Haut ausgeschieden....Man kann natürlich auch versuchen damit zu leben - habe ich viele Jahre getan, aber mit ein bisschen Einblick habe ich vieles an Kleinigkeiten geändert - ernähre mich vorwiegend basisch und das Hautbild wird ständig besser. Bitte noch eins -. es geht nicht von jetzt auf sofort - aber die Pso ist ja auch nicht von einem Tag zum anderen gekommen und wenn man sie schon viele Jahre hat, dann kann sie nicht innerhalb von einer Woche oder einem Monat verschwinden. Und klar, wenn man in alte Verhaltensmuster zurücksteigt, dann können die verschiedensten Erkrankungen wieder kommen.

Ich bin mir sicher, ich habe nicht alles haar klein beschrieben, geht in der "kürze" auch nicht. Es gibt sehr gute Literatur darüber es gibt Präventologen, die darüber informieren und Euch begleiten können (hat mir geholfen - ein Vortrag über Präventologie und Abläufe im Körper).

LG Saxonia

Geschrieben

Viel Glück bei deinen Experiment.

Sauerkraut verträgt nicht jeder.

Geschrieben
  Am 25.3.2013 um 08:58 schrieb Saxonia:

Was ich auch gemacht habe - eine Leber und Gallenreinigung nach Hulda Clark

Die Hulda Clark, die mit ihrem "Zapper" auch Aids und Krebs heilen konnte?

Geschrieben
  Am 26.3.2013 um 07:42 schrieb eva0062:

Viel Glück bei deinen Experiment.

Sauerkraut verträgt nicht jeder.

Hihi, besonders das Umfeld hat da manchmal Probleme mit! :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sauerkraut ist ja auch nicht gleich Sauerkraut!

Mal ein rohes Sauerkarut essen, was Naturvergoren ist. Da hat auch die Umwelt keine Probleme!

Eva 0062: Sauerkraut vertragen? hhmmm, kommt glaube ich auch wieder darauf an welches? Rohes, gekochtes, welches aus Gläsern-industriell gefertigt, oder wirklich welches, was noch so wie eh und je gefertigt wurde. Klar es ist nicht verdaulich - putzt aber so richtig gut den Darm durch und man fühlt sich wohl damit.

Übrigens ist es kein Experiment, sondern schon 1000fach durchgeführt.

Hulda Clark - zapper? was meinst Du damit? Vielleicht - was ich nicht kenne, glaube ich nicht? Klar Weizenmehl kennst Du, schmeckt Dir auch, also was soll schlimmes daran sein? Dann lasst es Dir weiter schmecken und dann juuckt die Haut wenigstens auch zuverlässig, wenn nicht grad mit Cremes und Co geschmiert wird!

Sorry Leute, dass ich hier ein bisschen Zynisch schreibe, abe4r ich kann es nicht glauben, dass da so vieles hier nur runter gemacht wird und man immer nur den Medikamenten vertraut - überlegt denn hier keiner???

Schaut doch mal, es handelt sich um eine sogenannte Zivilisationskrankheit, warum gab es vor 60 Jahren noch nicht so viele Pso Erkrankte? Warum war da z.B. auch Diabetis noch nicht so ein Thema? Warum war auch Neurodermitis noch nicht so ein riesen Thema? Und nun die anderen Fragen: Wie sah der Vitamin und Nähstoffgehalt unserer LEBENSMITTEL (und bitte Apfelmus ist kein Lebensmittel! Der Apfel ist Lebensmittel, Apfelmus ist Nahrungsmittel und Apfelstrudel/-kuchen ist Genussmittel) vor 60 Jahren aus - wie ist es heute? Wie sah die Ernährung grundsätzlich aus vor 60 Jahren? Wann wurde was wie viel gegessen? Was wurde getrunken? Schaut Euch doch mal in einem Supermarkt um und findet die Lebensmittel heraus und dann streicht den Rest mal weg - auch von Eurer Einkaufslsite!

"Aber ich hab doch appetit nach....." Klar Heißhungerattacken kommen dann auch noch wenn man auf alles verzichtet ;-)) Das Gehirn, manipuliert von Zucker und Weizenmehl, kann ja auch gar nicht anders - aber Euer Körper verlangt das nicht! Der braucht das auch nicht!

Also, nun noch kurz meine weiteren Erfahrungen. Es geht mir seit dem ich Weizenmehl, Zucker, Schweinefleisch und viele Genussmittel weglasse bzw. nur noch ganz selten esse wesentlich besser. Die Pso auf den Schienbeinen ist komplett weg und am Kopf sind nur noch wenige Schuppen zu sehen - wurde mir letzte Woche vom Friseur bestätigt. Also versucht es doch mal(aber eine Woche reicht nicht!) - was habt ihr zu verlieren - außer der Erkenntnis - es liegt an Euch selbst!

Geschrieben

toll das du so gute Erfahrungen damit gemacht hast :) , ich leider nicht :(

ich treibe sehr viel Sport,nehme sehr wenig Zucker zu mir und esse auch minimal Schweinefleisch ansonsten ernähre ich mich eigentlich sehr

gesund vie Obst und Gemüse nur leider ist das meiner Pso egal die ist gleich bleibend sch...... :unsure:

Geschrieben

Hy Saxiona,

finde auch, wenn es dir hilft ist DAS super.

So deutliche Veränderungen zum Guten habe ich mit meinen Ernährungsexperimenten nie feststellen können.

So nach und nach habe ich immerhin entdeckt, was nicht gut tut. Und mit dieser Erkenntnis habe ich schon mal eine Menge gewonnen.

Wünsch dir weiterhin alles Gute!

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hm.. Hier stecken echt gute Infos drinnen.

Ich werde im Oktober auch eine Radikalkur anfangen.

Bin übrigens in den Thread über die Suchanfrage "Brottrunk" gekommen und war eher verwundert dass man hier im Forum doch recht wenig dazu oder nur sehr alte Beiträge findet.

Komischerweise schmeckt mir der Kanne Brottrunk sehr gut und ich habe keine Probleme davon Literweise zu trinken. Sauerkraut habe ich als Kind geliebt und mich über"fressen". Konnte dann 10 Jahre das Zeug nicht mehr sehen.

Zum Glück ist das jetzt jedoch vorbei.

Wer hat denn Erfahrungen mit dem "Brottrunk"? Bei mir besteht ja eher die Gefahr zu viel davon zu trinken. Ist dies bedenklich oder macht es Sinn davon 1 - 2 Liter am Tag zu trinken. Hat jemand Erfahrung mit Brottrunk-umschlägen (also äusserliche Anwendung).

Ich habe vor, mich vorerst nur von Wasser zu ernähren (1. + 2. Woche) um erstmal möglichst viel "Mist" aus dem Körper zu bekommen. Danach würde ich dann auf Wasser + Reis umsteigen (3. + 4. Woche) und evtl in der 4. Woche schon mit Brottrunk beginnen. Danach wollte ich dann auch noch Sauerkraut hinzufügen.

Mach das Sinn?

Ich weiss zumindest mal dass ich das sicher durchstehen könnte da ich ja alle drei Nahrungsmittel eher gerne mag. Bei Mangelerscheinungen werde ich natürlich den Plan ändern.

Vorerst Plane ich mit einer Kur von 6 Wochen. Sollte man in dieser Zeit schon eine Veränderung (positiv oder negativ) merken?

Macht es Sinn bei Erfolgen diese Tour weiter zu fahren?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag.

Ich könnte mir vorstellen, dass auch die Ernährung eine Rolle im Krankheitsverlauf spielt.

Ich habe bei mir gemerkt, dass Stress, auch schon kleine gesundheitlichen Problemchen wie Erkältung und ungeregelte Lebensweise ( Schichtdienste ) dazu beitragen, dass meine Schuppenflechte aufblüht und nicht weg will.

Aber auch die Ernährung hat ihren Beitrag in meiner Symptomatik. Ein Test, dem ich mich bei einem Hautarzt unterzogen habe, ergab, dass ich auf Histamin, Latex, Konservierungsstoffe, manche Medikamente, usw... allergisch reagiere, was ich auch bei manchen Medikamenten, oder Latex selbst erfahren konnte.

Ich würde auch gerne mich einer Darm- Sanierung unterziehen und schauen, was passiert mi meiner Haut. Ich glaube, dass die Hautveränderungen auch dann ihre Zeit brauchen. Warum Darm-Sanierung ? Ich habe eine Reportage gesehen, in der über Migräne-Patienten berichtet wurde. Bei manchen von den Patienten, nach einer kontrollierten und gründlichen Darm-Sanierung ist die Migräne nicht mehr aufgetreten. Warum sollte es dann bei der Haut anderes sein ? Die Organe im Körper sind miteinander eng verbunden und voneinander sehr abhängig.

Geschrieben

Bei mir hat es schon vor viele Jahre angefangen, zum gluck hab ich mit positives denken und mit mein besten freund alles ´´unter die Haube´´, Sie ist noch hier (Psoriasis), aber ich hab gelernt mit sie auch zu leben, und was es Ernährung betrift, ich pass auf so viel wie ich kann, mein freund hilft mir dabei auch viel, er auf die andere Seite hat eine strenge Diat, und hat auch sehr viel experimentiert, leider hab ich mich noch nie die muh gemacht etwas mehr was es ernahrung betrift zu versuchen :(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.