Zum Inhalt

Psoriasis fast weg durch Ernährungsexperiment...


EddiJ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag hier, aber ich lese schon seit langem mit. Ich habe eine normale Psoriasis Vulgaris, meistens am Ellenbogen, den Knien und der Kopfhaut. Hin und wieder auch mal eine kleine Stelle woanders. Im Februar kam auch noch eine Psoriasis Guttata hinzu, ausgelöst durch Streptokokken. Und was für eine Pso. Guttata! Überall, es gab eigentlich keine Stelle mehr am Körper ohne Befall.

Behandelt wurde ich mit Salben und UVB-Bestrahlung. Die befallenen Stellen sind immer wieder schön weggegangen, dafür kamen immer wieder neue rote Stellen hinzu. Als ob ein Kreislauf in Gang gekommen wäre, der von alleine nicht mehr gestoppt hätte. Das zu meiner Vorgeschichte.

Inspiriert durch einige Beiträge hier im Forum und durch logischen Verstand war mir schnell klar, dass die Ernährung wohl doch eine Schlüsselrolle bei der Psoriasis ist. Leider sind hier die Tipps (z. B. Dr. Schäfer, Pagano etc.) zum einen widersprüchlich zum anderen nicht immer logisch nachvollziehbar.

Mein Ansatz war daher radikaler! Ich habe mir Lebensmittel ausgesucht, von denen ich mir 100% sicher bin, dass diese unbedenklich und eben nicht schubauslösend sind. Diese Lebensmittel sind Reis, Seelachs und Sauerkraut. Was für eine Kombination ;-)...

Warum diese Lebensmittel. Reis ist bekannterwaßen nicht allergen und für Allergiker, Neurodermitiker und eben Psoriatiker geeignet. Seelachs (einziges Gewürz ist bei mir Salz) enthält Proteein, Omega3-Fette und ist nicht gezüchtet sondern aus dem Meer. Das muss eine geeignete bekömmlich Proteinquelle sein. Tja, und als Gemüse/Obst habe ich mich für selbst eingelegtem Sauerkraut entschieden. Warum? Nun ich bin mir halt nicht sicher, ob normales Obst nicht doch einen Schub auslösen können (Erdbeeren, etc). Beim Sauerkraut war ich mir sicher und ich wollte ja keinen Skorbut bekommen durch Vitamin C-Mangel.

Von Reis, Seelachs und Sauerkraut habe ich mich 6 Wochen ernährt. Das klingt schlimmer wals es ist. In Asien essen viele Leute ihr Leben lang so "abwechslungsreich" smile.gif. Mangelerscheinungen hatte ich durch diese sicher etwas einseitige Ernährung keine. Aber jetzt kommts: Die Schuppenflechte hat sich Tag für Tag zurückgebildet!!! Zunächst hat der Guttata Schub aufgehört, es kamen einfach keine neuen Stellen mehr hinzu und die alten sind nach einiger Zeit abgefallen. Und dann haben

sich sogar die hartnäckigen Stellen am Ellenbogen und den Knien zurückgebildet. Lediglich am Ellenbogen sieht man noch etwas, wenn man ganz genau hinschaut.

Jetzt werde ich Schritt für Schritt wieder andere Nahrungsmittel hinzufügen und mal schauen, was passiert. Vielleicht konnte ich ja mit meinem Erfahrungsbericht auch anderen eine kleine Anregung geben. Viel Erfolg beim Bekämpfen Eurer Schuppenflechte!

Gruß

EddiJ

PS: Mit Stress hat die Psoriasis auf jeden Fall nichts zu tun. Ich hatte beruflich viel Stress, aber der hat sich hautmäßig in keiner Weise geäußert. Das ist für mich ein Ammenmärchen!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo EddiJ,

als Ammenmärchen würde ich das mit der Psyche (Stress) nicht bezeichnen! Bei mir kann ich absolut einen Zusammenhang mit Psyche und Pso feststellen.

Gruß

Winz

Geschrieben

Hi

Mit Stress hat die Psoriasis auf jeden Fall nichts zu tun.

Schön, dass es bei Dir so ist.

Mittlerweile sollte bekannt sein, dass man bei dieser Krankheit nicht pauschalisieren kann. Ich war ca. 5 Jahre völlig frei von Symptomen. Mit veränderter Ernährung hatte das aber nichts zu tun.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Immer diese einseitigen Berichte *tsetse*

Ich halte ja das mit der Ernährung für ein Ammenmärchen und den Stressfaktor für sehr viel wahrscheinlicher, aber da spreche ich nur von meiner Person. Wie wir ja alle wissen ist eine PSO eine sehr individuelle Sache und es gibt keine allgemeine Lösung.

Zum ausprobieren aber immer mal wieder schön zu lesen wie andere ihren Weg finden, vielleicht deckt er sich ja bei dem einen oder anderen ja mit dem eigenen. Deswegen sollte man andere Wege aber nicht als Ammenmärchen bezeichnen.

Gruß

Michael

Geschrieben

Na ja, ich habe was den Stress angeht schon die bizarrsten Begründungen gehört. Hat man viel Stress, dann lag es am Stress, wenn die PSO geblüht ist. Hatte man gerade keinen Stress, dann ist die PSO aufgeblüht, weil der Körper gerade zur Ruhe gekommen ist. Ja ne, is klar. Magengeschwüre kamen ja auch vom Stress, bis man festgestellt hat, dass sie durch ein Bakterium ausgelöst werden. Bei MIR zumindest gibt es da keinen Zusammenhang, wogegen ich für MICH bewiesen habe, dass es einen starken Zusammenhang mit der Ernährung gibt.

Ein interessanter Nebeneffekt meiner Ernährung war übrigens noch, dass ich abgenommen habe. Das liegt wohl auch an der geringen Fetteinnahme. Getrunken habe ich während der ganzen Zeit nur Leitungswasser. Das war denn auch der einzige Punkt, der mir schwer gefallen ist.

Gruß

EddiJ

Geschrieben

@EddiJ

ich kann Deine Herangehensweise mit dem Ernährungsexperiment voll nachvollziehen, da ich selbst schon öfters (auch mit Erfolg) experimentiert habe. Schön, dass sich der Aufwand für Dich gelohnt hat, aber die Frage sei gestattet: möchtest Du den Rest Deines Lebens mit Sauerkraut, Seefisch und Reis verbringen? Durch bewußtes Weglassen ja fast aller Lebensmittel stehst Du jetzt doch fast wieder am Anfang und die Frage: Gegen welche Lebensmittel, Stoffe, Allergene genau reagiert Dein Körper kannst Du nur mit weiteren Lebensmitteltests herausarbeiten.

Bei mir haben sich erfreulicherweise (nach über einem Jahr der Testphase) durch das Weglassen von Kuhmilchprodukten ca. 50-60% bei der Haut (PSO) und ca. 80-90% beim Rheuma (PSA und Fibro und Weichteilrheuma) Verbesserungen erreichen können. Kuhmilchprodukte kann ich den Rest meines Lebens ohne Probleme weglassen, da es sehr gute Alternativen gibt.

Wünsche Dir (auch wenn die Psyche bei Dir offenbar nicht genutzt wird :nanu) trotzdem eine gute Zeit und weiter viel Erfolg.

Geschrieben

Hallo EddiJ,

schön, dass Du für Dich etwas gefunden hast, dass Deine PSO zum abklingen gebracht hat. Bin wirklich mal gespannt wie es sich weiterentwickelt, wenn Du auch wieder andere Lebensmittel in Deinen Speiseplan aufnimmst.

Warum ich Dir eigentlich antworte:

Auch Seelachs wird heute schon gezüchtet. Also Vorsicht! Lieber mal beim Kauf nachfragen.

Lieben Gruß Christa

Geschrieben

hallo und guten Abend, EddiJ -

ich habe meine Ernährung umgestellt, als bei mir Diabetes festgestellt wurde.

War 168 cm gross und habe in Spitzenzeiten knapp unter 80 kg gewogen - es war einfach der Stress, Frühstückspause eine viertel Stunde, Mittagspause eine halbe Stunde - und dann wieder ackern....

Nun esse ich bewusster, sehr fettarm und auch viel mehr Salat - ich hatte in letzter Zeit einigen Stress und habe mir auch mal einen Döner oder Pommes aus der Frittenbude nebenan geholt, aber ich halte mein Gewicht -

inzwischen 68 kg - konstant über 2 Monate - mir tut es gut und ich habe keinen Heisshunger mehr -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hmm, jetzt gehts doch...

@ES:

Gott bewahre, mein Leben lang nur noch Fisch mit Reis ;)... Ich habe fast die Vermutung, dass ich jetzt alles essen könnte, was halbwegs gesund ist. Klar ist Vorsicht geboten bei Alkohol, Glutamat, scharfen Gewürzen etc. Aber an normalen Sachen wahrscheinlich alles. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass die Entzündung gestoppt ist. Es kommt im Moment nichts nach und längere erscheinungsfreie Phasen kennen ja wohl die meisten hier. Plötzlich geht es dann wieder los, bei mir meist im Herbst nach der ersten Erkältung mit Halsschmerzen. Sind die Mandeln vereitert, dann wird es meist richtig schlimm.

Daher freue ich mich über meine Erkenntnis (zumindest bei MIR), dass ich einen Weg gefunden habe, die Entzündung zu stoppen. Der Zusammenhang ist für mich bewiesen.

Ich werde daher relativ schnell jetzt wieder zu einer normalen Ernährung kommen, lediglich den Alkohol lasse ich noch etwas länger weg.

@Christa:

Danke für den Hinweis. Dennoch hoffe ich mal, dass auch gezüchteter Seelachs allemal gesünder ist, als z. B. Schweinefleisch.

Gruß

EddiJ

Geschrieben

@EddiJ

OK, habe verstanden... die Aktion war nur dazu gestartet, um die Entzündungsphase zu stoppen! Wenn Dir das mit der speziellen Diät gelungen ist, ist das Dein persönlicher Erfolg. Nur passt die Überschrift nicht so ganz zum Inhalt, da suggeriert wird, dass die PSO durch Ernährung (fast) beseitigt wurde.

Die PSO wird also wiederkommen... und das Problem bleibt. Die Frage ist, was bei Dir die Entzündungsherde im Körper ernährungstechnisch entfacht? Interessiert es Dich, dies herauszufinden?

Geschrieben

hey EddiJ,

ich find es immer wieder erstaunlich, wenn man sich auf den Weg macht, etwas auszuprobieren und damit bei sich Erfolg hat. Bei Babys und Kleinkindern, die gefährdet sind z.B. für Neurodermitis ist die Regel, fange jede Woche mit einem neuen Lebensmittel an, um zu schauen, worauf es allergisch reagieren könnte. Da der Darm noch nicht voll ausgebildet ist von seinem Immunsystem, kann man so vieles verhindern.

Wenn du jetzt nach und nach wieder deine Ernährung erweiterst, kann auch kein Mangel entstehen. Diäten die über einen längeren Zeitraum gehen, verursachen Mangelzustände. Spannend wäre es herauszufinden, woher kommt die Entzündungsneigung und wie kann man sie ausschalten. Ich wünsche Dir weiterhin eine gesunde Haut

Reh

Geschrieben

Hallo Reh,

ich esse mittlerweile wieder Milchprodukte (keine Milch, aber Quark und selbstgemachten Kefir), Kartoffeln (Quark mit Leinöl und frischem Knoblauch dazu), Salat aus dem Garten (mit Kräutern Petersilie, Liebstöckl, Schnittlauch). Außerdem trinke ich morgens wieder Grünen Tee.

Wie ich erwartet habe KEINERLEI Reaktion meiner Haut. Seit der Rückbildung bin ich erscheinungsfrei. Sukkzessive kommen jetzt immer neue Lebensmittel dazu.

Lediglich Weiß- und Rotwein, scharfe Gewürze, Geschmacksverstärker (Natriumglutamat!), Konservierungs- und Aromastoffe lasse ich konsequent weg. D. h. ich werde immer selber kochen müssen, da alle Fertignahrungsmittel diese Stoffe enthalten.

Dennoch bin ich sehr glücklich im Moment. Ich freue mich auch schon auf mein erstes Bier nach langer Zeit :o (wird ein Öko-Bier aus dem Biomarkt).

Ich kann jedem empfehlen auch mal diesen Weg zu gehen. Es kostet nichts und hat bei mir wunderbar geholfen!

Gruß

EddiJ

Geschrieben

hey EddiJ,

freu mich, dass du nach und nach weitere Lebensmittel mit einbeziehst. Info´s zu Vitalstoffen findest du unter Ernährung aus orthomolekularer Sicht von mir mit den einzelnen Vitalstoffen, vielleicht hilft Dir die Info, deinen Vitalstoffhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Fange bald an 1 x die Woche Fisch mit aufzunehmen, damit du Omega 3 Fettsäuren bekommst. Ansonsten find ich dein Experiment Klasse, da ich immer wieder feststelle, es gibt nur die Lösung es auszuprobieren. Ich hoffe, deine Haut bleibt gesund

Reh

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich grabe diesen 4 Jahre alten Beitrag nochmal aus, da es mir momentan genau so ergeht wie EddiJ.

Mandelentzündung, Psoriasis Guttata Schub extrem überall am Körper! Vorher Vulgaris gemischt mit Guttata aber nicht so schlimm.

Heute: 15:02 beginne ich die gleiche Fastenkurz wie EddiJ (Lachs, Reis und Sauerkraut)

Ich berichte Euch in den folgenden Tagen...

Viele Grüße,

Haubada

bearbeitet von Haubada
Geschrieben

Eddi sollte sich mal äußern wies bei ihm aussieht und ob die Ernährung ausreicht!

Und zuchtfische sind nicht viel gesunder wie Schwein. Die sind auch vollgrpumpt mit antibiosen und Wachstumsmitteln etc. Wenn Kilometer um diese Zuchtbecken im Meer nichts aber wirklich gar nichts wächst stimmt da ha was nicht!!!!und wer hier behauptet pangasius ist Fisch und lecker der hat keine geschmacksnerven und kann die Tiefkühlkost die jetzt keiner will auch weiter kaufen!!!

Man kauft nichts aus solchen betrieben!!!keine Eier keine Tiere und keine Früchte!!!!ganz einfach!!!!

Geschrieben
Heute: 15:02 beginne ich die gleiche Fastenkurz wie EddiJ (Lachs, Reis und Sauerkraut)

Wie war's so am ersten Tag bzw. Nachmittag? Was genau hast Du in welcher Menge gegessen?

Es grüßt

Claudia

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe gestern nur mittags und abends ja 200g Seelachs mit 200g Reis (ohne Gewürze) gegessen. Dazwischen immer wieder Sauerkraut so insgesamt 400g.

Gecremt habe ich links mit der Allergika Hydrolotio sensitive Creme und mit der Bedan Creme rechts morgens und abends.

Außerdem habe ich gestern ein APS Bad (200ml) für 15min gemacht.

Getrunken habe ich Mineralwasser und Tee´s, wobei ich ab morgen die Tee´s weglassen werde.

Ich habe nämlich auch allergisches Asthma und bin gegen Gräser allergisch. Vielleicht sind da Kräuter auch nicht der Hit?!?!

Heute war die Anzahl der Punkte unverändert, allerdings waren die Cremes zu schwach fettend. Mich brannte der Oberkörper und die Arme.

Heute machte ich wieder alles genau so.

Nur dass ich mich wohl nach dem Bad mit einem Penaten Sanft-Öl Babyöl eincremen werde.

Geschmacklich ists bei diesem Menü nicht weit her, aber schaun wir mal...

bearbeitet von Haubada
Geschrieben

Hallo,

ich muss mich korrigieren. Mir gehts heute viel schlechter als gestern. Das hat sich jetzt erst am Abend gezeigt, Da wurde alles viel röter. Erst dachte ich es läuft auseinander und wird flacher, leider läuft es auseinander und wird einfach nur mehr!! Auch neue Punkte kommen dazu. Alles brennt. Das Scheiß APS Bad ist bestimmt dran schuld. Hatte es mir eh gedacht, dass baden nicht unbedingt das beste ist. Die anderen Cremes habe ich schon oft verwendet ohne Probleme!

Geschrieben (bearbeitet)

Du weisst aber doch sicher, dass es keinen wissenschaftlich belastbaren Hinweis gibt, dass Ernährungsumstellung einen positiven Effekt zeigt. Zitat von der Charité:

es gab letztendlich nur gute Hinweise auf Alkohol, Rauchen und raffinierten Zucker. Alles andere sollten die Patienten individuell meiden. Prinzipiell hat die Ernährung, denke ich, eine unter geordnete Bedeutung bei der Psoriasis. Früher sollten insbesondere Nachtschattengewächse gemieden werden, jedoch hatten die meisten unserer Patienten keine Probleme mit Tomaten etc.

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist das Beste, denke ich.

bearbeitet von Pollux
Geschrieben

Sorry Pollux, aber ehrlich mal dieses Zitat ist absolut nichtssagend, auch wenn es aus der Charité kommt.

Denke hier sind tatsächlich eigene Erfahrungen gefragt.

Gehöre übrigens zu den Psolern die Tomaten nur mäßig bis schlecht vertragen ... es sei denn sie kommen aus Holland. :P

Geschrieben

Hallo,

heute ist wollte ich mal meinen Status preisgeben.

Bei der Psorisasis gibts keine Veränderung. Der Schub ist jedenfalls noch nicht gestoppt.

Es wird immer noch mehr. Allerdings habe ich auch allergisches Asthma und

das ist seither wie weggeblasen. Ich war gestern Langlaufen. Perfekt. Soweit so gut.

Außerdem war ich im Uniklinikum Regensburg. Die meinen TOMESA machen und

Fumaderm einnehmen, zumindest bis der Schub weg ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

momentan ist es besser. Ich war am Di bei TOMESA Bad Nr. 5 (heute wird Nr. 6 mit 6min) und

habe allerdings auch abwechseln je eine Hälfte mit Daivobet und Penaten Öl gecremt.

An den Stellen wo ich nicht gecremt habe, scheint der Schub langsamer zu werden.

Fumaderm nehme ich noch nicht.

Die Diät ist geschmacklich mittlerweile nicht gerade der Hit, bin momentan auf 90,5kg (1.97cm).

bearbeitet von Haubada
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Ich habe 26 Tage lang nur Reis, Putenfleisch,Leitungswasser und schwarzen Tee zu mir genommen. Ach ja wenig Salz und wenig Öl. Bei mir veränderte sich nichts an der Haut ein auf und ab wie die ganze Zeit :( Jetzt esse ich wie immer. Gesund kochen ohne "Tütchen" und so mache ich ja eh schon.

LG Schlumpfbanane

Geschrieben

Hallo,

hier mal mein Update!

Prinzipiell geht es mir besser, bzw. die PSO wird langsamer schlechter als zurvor.

D.h. ich gehe 3x pro Woche zu TOMESA und am Wochenende wird es nun langsamer schlechter.

Bin momentan bei Bad 15 (ca 13min Bestrahlzeit).

Ich esse momentan außer dem Sauerkraut (roh, nicht aus Dose), Reis und Lachs auch noch Gemüse und Dinkelbrot, Schafskäse und Joghurt.

Darüber hinaus nehme ich 3x 10 Tropfen Symbioflor 2, 3x tägl. 1/2 Glas Brottrunk und meine Nystaderm Tabletten, 3x 1 Zehe Knoblauch.

Interessant ist, dass ich seit 14 Tagen kein Asthma mehr habe (fast jeden Tag ca 1h Langlaufen) und meine linke Nebenhöhle deutlich

öfter frei ist als vorher.

Die PSO wird dank TOMESA (und Ernährung???) deutlich besser!

Der Schub verliert an Intensität, es bleibt aber bei weitem noch nicht stabil.

Ohne TOMESA wirds am Wochenende immer schlechter.

Viele Grüße,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.