Zum Inhalt

Psoriasisarthritis

  • Einträge
    8
  • Kommentare
    17
  • Aufrufe
    24.338

Bimekizumab (Bimzelx) nun auch zugelassen u.a. zur Behandlung der PsA


GrBaer185

136 Aufrufe

Bimekizumab ist auch für PsA zugelassen. Hierzu ist ein Artikel, Stand 27.01.2025, in der GelbenListe erschienen:

"Bimekizumab: Neue Zulassung für rheumatische Erkrankungen"
Bimekizumab: Neue Zulassung für rheumatische Erkrankungen | Gelbe Liste

Bimekizumab_ Neue Zulassung für rheumatische Erkrankungen _ Gelbe Liste.pdf

1 Kommentar


Empfohlene Kommentare

Lupinchen

Geschrieben

...und ich dachte das wäre schon zugelassen. War nämlich bei mir schon im  Gespräche falls das Taltz nicht mehr wirkt. Ich habe nur PsA.

Lg. Lupinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      415
    • Einträge insgesamt
      2.481
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Lupinchen
      ...und ich dachte das wäre schon zugelassen. War nämlich bei mir schon im  Gespräche falls das Taltz nicht mehr wirkt. Ich habe nur PsA. Lg. Lupinchen
    • GrBaer185
      @aleajactaest, von der einfachen, theoretischen Abschätzung her kann man die Annahme machen, dass das grob so sein könnte. Du liest es schon, viel kann und könnte... Aber auch wenn es tatsächlich exakt 70 % des Plasmaspiegels bei Standardtherapieschema sind, hilft dies nur bedingt weiter, wie ich meine. Bei wieviel Prozent Plasmaspiegel, also welcher Dosierung treten denn bei dem Individuum, dem Patienten, bei Dir, noch keine unerwünschten oder intolerablen Nebenwirkungen auf? Bei wie viel Pro
    • GrBaer185
      @aleajactaest, wow, dass das ChatGBT jetzt so gut und schnell darstellt, ich hatte dazu ziemlich lange mit Excel gebraucht. Ich vermute, es wurde eine Halbwertszeit von 23 Tagen angenommen - im Diagramm fallen mir keine Unstimmigkeiten auf. Natürlich ist es aber, wie auch in meinem Diagramm, eine theoretische Kurve mit vielen vereinfachenden Annahmen und sie lässt nur grobe, tendenzielle Aussagen zu dem tatsächlichen Verlauf bei einem Patienten zu. Diese vereinfachten, theoretischen Überlegung
    • aleajactaest
      Initial 320mg =>ok, dann 2. Injektion 160mg nach 4 Wochen =>ok, bis auf Infektion mit Halsschmerzen nach 11 Tagen, klang nach 8 Tagen ab, dann ok bis 3. Injektion 160mg, sofort am 2. Tag wieder verklebter schmerzender Hals mit Schluckbeschwerden, vor allem nachts kaum zu ertragen, wobei Schmerz hauptsächlich beim Schlucken, das geht jetzt seit 8 Tagen. Ich bin momentan freigestellt, hätte ich arbeiten müssen, wäre ich im Januar quasi zu 50% ausgefallen. Ich hab nur PSA, fast null Hautersch
    • GrBaer185
      Hallo @aleajactaest, der Wechsel vom TNF-Alpha-Antagonisten nun zu einem IL-17A-und F-Antikörper scheint mir, aufgrund der Nebenwirkungen von Humira bei dir, nachvollziehbar und hoffentlich wirkungsvoll. Wie sieht denn nun das Nebenwirkungsprofil bei Dir aus? Ich hoffe besser! Mit der Dauer der Anwendung können etwaige Nebenwirkungen aufgrund von Gewöhnung des Körpers auch weniger werden, ebenso falls es eine höhere Initialdosierung gab. Ich sehe es so, dass es bei der Dosierung von Med
  • 28 Mandeln entfernen – Psoriasis weg?

    1. 1. Würdest du dir die Mandeln entfernen lassen, wenn dadurch die Psoriasis besser würde?


      • Ja
      • Nein

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.