Zum Inhalt
  • Eintrag
    1
  • Kommentare
    2
  • Aufrufe
    1.023

Diabetologischer Ansatz kann Psoriasis bessern


GrBaer185

1.360 Aufrufe

Der mögliche Zusammenhang zwischen Körpergewicht, Insulinresistenz und Psoriasis(-Entzündung) wird in einem Artikel des Dt. Ärzteblatts erörtert:

Diabetologischer Ansatz kann Psoriashttps://www.aerzteblatt.de/archiv/236951/Diabetologischer-Ansatz-kann-Psoriasis-bessernis bessern

oder hier als pdf-Datei:
Diabetologischer Ansatz kann Psoriasis bessern Dt Aerzteblatt 2-2024.pdf

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Burg

Geschrieben

Hallo @GrBaer185,

den von Dir entdeckten interessanten Artikel habe ich mir mal durchgelesen. Wichtig erscheint mir folgender Absatz:

Zitat

Besserung der Psoriasis motiviert zur metabolischen Primärprävention

Vor einer Therapie stehen jedoch Präventivmaßnahmen. Gerade Menschen mit Psoriasis profitieren von einer Lebensstilintervention, um die bestehenden Risikofaktoren des metabolisch-vaskulären Syndroms abzumildern. Eine Vielzahl an Studien zeigen, dass mehr Alltagsaktivität mit einem deutlich geringeren Risiko für Hypertonie (27), Depression (28), Demenz (29), dem metabolischen Syndrom (30, 31) und nahezu allen kardiovaskulären Erkrankungsrisiken einhergeht (32). Doch auch eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle.

Um einen Typ-2-Diabetes zu verhindern beziehungsweise zu verzögern, wurden Zielwerte zur Lebensstilintervention formuliert (33). Diese umfassen:

  • Gewichtsreduktion um 7 %,
  • 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche,
  • 15 g faserhaltige Ballaststoffe pro 1 000 kcal Nahrungsaufnahme,
  • maximal 30 % Fettanteil in der Ernährung,
  • maximal 10 % gesättigte Fettsäuren in der Ernährung.

Hierbei zeigte sich, dass die Umsetzung von einem einzelnen dieser Zielwerte fast keinen präventiven Effekt hatte, allerdings mit der kontinuierlichen Umsetzung jedes weiteren Zielwertes der Effekt in der Prävention des Typ-2-Diabetes stieg und bei kontinuierlicher Umsetzung von 4 oder allen 5 Zielwerten über die Studiendauer eine fast 100%ige Prävention des Diabetes erreicht werden konnte (34).

Auch das "Fazit für die Praxis" sollten sich Leute mit Diabetes, Prädiabestes, ua und Pso mal durchlesen.

Zitat

mit Ernährungsumstellung und Muskelaufbau durch Bewegung „der Psoriasis davonzulaufen“.

AU=Maxi Pia Bretschneider, Peter Schwarz, Dtsch Arztebl, 121 (2) [15], 2024

Medizinische Klinik und Poliklinik III, Abteilung Prävention, Carl-Gustav-Carus Universität Dresden

DOI: 10.3238/PersDerma.2024.01.26.02

Burg

Geschrieben

Einen Diabetes habe ich nicht. Ob sich bei mir im Alter ein Prädiabetes mal einstellen wird, könnte aber doch mal sein.

Die Aussagen im Artikel über langfristige Ernährungsumstellung, gepaart mit diversen sportlichen Aktivitäten halte ich für überdenkenswert. Wenn der Sport (auch andere Aktivitäten) im Freien stattfindet, fühle ich mich wohl, was in der Vergangenheit sicher meiner Pso zugute kam, auch wenn sie dadurch leider nicht unsichtbar wurde - aber eine 95%ige Ausbreitung gab es bis jetzt nicht wieder. LG Burg

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.