Was bedeutet es körperlich aktiv zu sein?
Erwachsene (mit einer chronischen Erkrankung) sollten regelmäßig körperlich aktiv sein.
Sie erzielen dadurch bedeutsame Gesundheitswirkungen.
Stärkung des Herz- Kreislaufsystems
Regulierung von Blutfett und Blutzucker
Stärkung des Immunsystems
Steigerung des Wohlbefindens,
Förderung von Lebensfreude und Lebensqualität
Förderung sozialer Kontakte
Moderater Sport fördert die Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden
Der gesundheitliche Nutzen überwiegt die Nachteile
Berücksichtigen sie Bedürfnisse der empfindlichen Haut und hören sie auf die Signale ihrer
Haut.
Begriffe zur Beschreibung körperlicher Aktivität bzw. Bewegung.
Bewegung körperlicher Aktivität
Durch die Skelettmuskulatur erzeugte Bewegung von Körper und Gliedmaßen, die zu
einem Anstieg des Energieverbrauchs über den Ruheenergieverbrauch hinaus führt.
Basisaktivität
Körperliche Aktivität geringer Intensität zur Bewältigung alltäglicher Aktivitäten.
Aerobe körperliche Aktivität
Bewegung über Zeiträume von mehr als wenigen Minuten durch den Einsatz großer
Muskelgruppen, wobei deren ausreichende Versorgung mit Sauerstoff gesichert ist.
Beispiele sind Gehen, Walking, Laufen, Radfahren, Schwimmen, entsprechende Ballspiel
ect.
Sport bei Hauterkrankungen
Vorbereitungen treffen: für guten Hautzustand sorgen
Gespräch mit dem Arzt / Medikation anpassen
Wahl einer moderaten sportlichen Betätigung
Langsames Joggen, Radfahren Yoga, Walking, Pilates
Auslösende Situationen mechanische Reizungen meiden
Training in sauberer gut klimatisierter Umgebung
hautfreundliche, durchlässige Kleidung wählen
Schweiß mit sauberem Handtuch abtupfen, nach dem Sport zeitnah kühl abduschen
Hautpflege mit rückfettenden und feuchtigkeitsspenden Cremes beachten.
In akut Phasen ggf. Sportpause
Belastungen für die Haut
Sportarten mit langem Aufenthalt im Freien
Schwitzen & amp;Schweiß auf der Haut
Falsche Kleidung
Vielfältiger Kontakt mit Keimen
Sportarten mit langem Aufenthalten im Wasser
Falsche Hautpflege
Stress bei Leistungsdruck
Erwachsene sollten möglichst 150 Minuten / Woche körperliche Aktivität
mit moderater Intensität durchführen (z.B. 5 x 30 Minuten / Woche oder 75
Minuten / Woche aerobe körperliche Aktivität mit höherer Intensität
durchführen oder aerobe körperliche Aktivität in entsprechenden
Kombinationen beider Intensitäten durchführen.
4 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden