Zum Inhalt
  • Einträge
    17
  • Kommentare
    9
  • Aufrufe
    16.947

Cosentyx® 300 mg Pen und Spritze und Informationen aus Pressemitteilung


GrBaer185

2.849 Aufrufe

Stand: 10. Februar 2021

Dank an @Claudia für folgende Information im Forum:

"...  Ab Mitte Februar soll es eine 300-mg-Version des Pens und der Spritze geben. Wer also bisher pro Termin immer zwei Spritzen ansetzen musste, kann das künftig mit einer erledigen.

Quellen: dieser Artikel und versteckt in Novartis' Pressemitteilung zu Finanzergebnissen "

 

Die 150 mg Versionen soll es weiterhin geben.

Laut der 'Pressemitteilung zu Finanzergebnissen'  ist Cosentyx® für röntgenologisch nicht nachweisbare axiale Spondyloarthritis neu zugelassen.
Laut gleicher Pressemitteilung zeigte sich in der Phase-IIIb-Studie ULTIMATE  nach 12 Wochen ein signifikantes Ansprechen auf die Behandlung mit Cosentyx® bei Synovitis bei Psoriasisarthritis im Vergleich zu Placebo.
NOVARTIS machte im Jahr 2020  mit Cosentyx® einen Nettoumsatz von 3,995 Milliarden US Dollar, die Umsatzsteigerung betrug 13 Prozent.

Interessant ist, ob sich der Preis für die Einmaldosis von 300 mg Cosentyx® ändert.

Quelle:  Novartis' Pressemitteilung zu Finanzergebnissen oder direkt 
https://www.novartis.com/sites/www.novartis.com/files/q4-2020-media-release-de.pdf

 

bearbeitet von GrBaer185

1 Kommentar


Empfohlene Kommentare

Burg

Geschrieben

Hallo @GrBaer185,

hier mal die 2-jährige thailändische beobachtende muliticenter PROMPT-Studie mit 300mg Secukinumab, die die Therapie erstmals von Pso, PsA und AS - ankylosierender Spondylitis - unter Alltagsbedingungen beschreibt.

PROMPT=Prospective Registry Of MultiPlex Testing

Real World Data zur Anwendung von Secukinumab

AU=Nadine Kretschmer, Gelbe Liste, 6.12.2024

https://www.gelbe-liste.de/dermatologie/real-world-data-secukinumab

Real-Life Data of Secukinumab in Patients with Moderate to Severe Plaque Psoriasis, Psoriatic Arthritis, and Ankylosing Spondylitis: Patient Baseline Characteristics Data from the PROMPT Study

AU=P Rattanakaemakorn, P Chevaisrakul, C Wongpraparut, et al., Dermatology and Therapie, 14, 3229-3241, 2024

https://link.springer.com/article/10.1007/s13555-024-01299-6

LG Burg

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.