Zum Inhalt
  • Einträge
    24
  • Kommentare
    69
  • Aufrufe
    50.861

Vitamin D - Vortragsfolien und Folien zum Impulsvortrag beim Videochat am Sonntag, 06.12.2020


GrBaer185

7.278 Aufrufe

Wie bildet der menschlicher Körper die Vitamin-D-"Arten", wie sind die Vitamin-D-Spiegel im Blutserum zu bewerten und wie viel Vitamin D ist sinnvoll als Nahrungsergänzung einzunehmen?
Kann ich zu viel Vitamin D einnehmen und was sind die möglichen Folgen?
Antworten geben die Folien der unten eingefügten pdf-Datei.
Gegenüber den Folien meines Impulsvortrags zu Vitamin D (vgl. unten) sind sie stark überarbeitet und ergänzt.

  Im pdf-Format:  Vitamin D Vortrags-Folien Stand 06Jan2021.pdf 

Als Powerpoint-Präsentation:  Vitamin D 50plus 06Jan2021.pptx

Ich freue mich über Anregungen und Kommentare sowie eigene Erfahrungsberichte zu Vitamin D.

 

Am Sonntag, 06.12.2020 ging es beim Videochat der Community unter anderem um das Thema Vitamin D3 bei Psoriasis.
Im Folgenden können die Folien meines Impulsvortrags zu diesem Thema hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Vitamin D Impulsvortrag beim Video-Chat 06Dez2020.pdf

bearbeitet von GrBaer185

7 Kommentare


Empfohlene Kommentare

C.T.H.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @GrBaer185,

danke für die tolle Information, die Du hier zugänglich gemacht hast und für die Mühe mit den Folien... ich habe mir alles sehr genau durchgesehen. (Leider muss ich aber gestehen, dass ich mit den chemischen Formeln rund um die Vitamin D-Varianten herzlich wenig anfangen kann.)

Da Du Dich grundsätzlich wohl auch sonst gut auskennst, nicht nur mit Vitaminen oder Nahrungsergänzungsmitteln, erhoffe ich mir zur praktischen D3-Anwendung nun noch ein paar wertvolle Tipps., bzw. bitte Dich konkret um Deinen Rat.  

Was ich für mich aus Deinen Folien mitgenommen hätte wäre folgendes: wenn man einerseits unter schwerer Psoriasis leidet (bei mir PPP) und anderseits als Frau in den Wechseljahren hier zusätzlich auch einer möglichen Osteoporose, Ermüdungsbrüchen, Stimmungsschwankungen etc. vorbeugen will, dann setzt man bei einer zusätzlichen Vitamin D3-Zufuhr hier ausschließlich auf das "1,25-(OH)2-Vitamin-D3", da es mit einem Hormon vergleichbar ist? (Wäre es evtl. auch vergleichbar mit DHEA, was ich lt. meinem Frauenarzt dauerhaft nehmen sollte, in DE aber nicht gut beziehen kann?)  

Und ich würde sodann darauf achten, dass die tägliche Zufuhr zwischen 800 - 4.000 I.E. pro Tag liegt... und man sich hier nicht zugleich exzessiv der Sonne aussetzt, wie der 54-jährige Mann in deinem Bsp., der im Urlaub täglich 6-8 Std. der Sonne frönte und dazu noch die doppelte bis 3-fache Menge der max. empfohlenen Tagesdosis einnahm? Habe ich das so korrekt zusammengefasst?    

Die 1,25-(OH)2-Vitamin-D3 mal gegoogelt - zwecks der praktischen Umsetzung des Ganzen - auf der Suche nach einem Artikel für den Alltag - brachte nachfolgendes Ergebnis (siehe u.a. Link)... Tropfen mit 2.500 I.E. (m.E. ein guter Mittelwert, der die oben erwähnte Frauenthematik auch gleich mit abdeckt)

- Das sind insgesamt 300 Tropfen à 2500 IE Vitamin D3 + 100µg K2.
(Wobei mir aber die 100µg K2 nichts sagen, da ich leider nicht weiß was das ist.)

- Und sofern ich das hier richtig interpretiere, nähme man davon täglich 1 Tropfen... heißt also, die Flasche hält dann ca. 10 Monate? 

https://www.sunday.de/vitamin-d3-2500-plus-k2-mk7-100mcg-100-prozent-all-trans.html?gclid=EAIaIQobChMI5sK2zfO87QIVCU4YCh0MOA8jEAQYASABEgL3BPD_BwE

3944_vitamin-d3-k2-mk7-2500-ie-100micrograms-300-tropfen-10ml-product_1.jpg

 

- Taugt das Produkt in Deinen Augen überhaupt etwas?
- Oder was würdest Du mir alternativ dazu evtl. empfehlen?

Vielen herzlichen Dank bereits mal vorab für Dein geschätztes Feedback!
Ganz liebe Grüße sendet Dir Christiane

P.S.: ich hoffe sehr, ich durfte das Foto hier posten und bekomme dadurch jetzt keine Schwierigkeiten...

bearbeitet von C.T.H.
butzy

Geschrieben

Hallo @C.T.H.,

Chemie und auch Biologie waren bei mir in der Schule auch nicht so der Reiser. 😉

Wie ich @GrBaer185 verstanden habe sollte man auf jeden Fall vorher das Vitamin D3 bestimmen lassen, da es vom Körper nicht abgebaut werden kann, und es dadurch zu Komplikationen kommen kann. Wenn es deine Krankenkasse nicht übernimmt bzw. dein Arzt eine Bestimmung nicht für nötig hält, kostet es ca. 35€.

Ich denke @GrBaer185 wird sich aber hierzu sicherlich noch äußern.

Gruß Uwe

C.T.H.

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb butzy:

auf jeden Fall vorher das Vitamin D3 bestimmen lassen, da es vom Körper nicht abgebaut werden kann, und es dadurch zu Komplikationen kommen kann

Danke Dir herzlich, Uwe... das wusste ich bereits... auch, dass man wg. des Vitamin D regelmäßig die Leberwerte kontrollieren lassen muss. Da mein Text ohnehin schon so lang ist, habe ich das aber dann nicht noch extra erwähnt. 

Lieben Gruß und schönen Abend noch,
Christiane

 

GrBaer185

Geschrieben

vor 19 Stunden schrieb C.T.H.:

... etc. vorbeugen will, dann setzt man bei einer zusätzlichen Vitamin D3-Zufuhr hier ausschließlich auf das "1,25-(OH)2-Vitamin-D3", da es mit einem Hormon vergleichbar ist? (Wäre es evtl. auch vergleichbar mit DHEA, was ich lt. meinem Frauenarzt dauerhaft nehmen sollte, in DE aber nicht gut beziehen kann?)  

Guten Abend Christiane,
zunächst einmal Danke für Deine Rückmeldung.

Richtig ist, dass das 1,25-(OH)2-Vitamin-D3 ein Hormon ist und die im menschlichen Körper aktive Form des Vitamin D3 darstellt. 
Im Regelfall wird aber nicht der Spiegel dieses 1,25-(OH)2-Vitamin-D3 im Blut bestimmt, sondern jener der "Vor-vor-Stufe", des "gewöhnliche" Vitamin D3 (auch Colecalciferol oder Calciol genannt). Dieses ist es auch, dass mit UV-Strahlung in der Haut gebildet wird und das im Regelfall als Vitamin D Supplement eingenommen wird.
Einen sehr interessanten Vergleich von Vitamin D Präparaten habe ich gefunden unter:
Vitamin D3 Test 2020: Die 9 besten Vitamin D3 Präparate im Vergleich (stern.de)

DHEA (Dehydroepiandrosteron, ein Steroidhormon) ist ebenfalls, wie Vitamin D3 (Colecalciferol), Vorstufe für weitere Hormone, siehe:
Dehydroepiandrosteron – Wikipedia
"DHEA ist die Vorstufe sowohl für die männlichen Sexualhormone (Androgene) als auch für weiblichen Sexualhormone (Estrogene)."
"Es ist nach dem 
Dopingreglement des Internationalen Olympischen Komitees verboten."
"In Deutschland werden alle Prohormone als 
zulassungspflichtige Arzneimittel angesehen. Es wird in der evidenzbasierten Medizin derzeit nur als Kombinationspräparat (zusammen mit Estradiolvalerat, beispielsweise in Gynodian® Depot Spritzampullen) zur Behandlung charakteristischer Symptome (Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Depressionen) im Klimakterium der Frau oder nach Ovarektomie oder Strahlenkastration eingesetzt."
"In den USA werden DHEA-Präparate als rezeptfreie 
Nahrungsergänzungsmittel eingestuft. Die Hersteller preisen DHEA unter anderem als lebensverlängernd an. Begründet wird dies damit, dass DHEA den Energieverbrauch der Zellen senke, damit deren Lebensdauer erhöhe. Diese „Vorzüge“ von DHEA konnten bisher nicht nachgewiesen werden.[6] Von der Einnahme von DHEA als Anti-Aging-Medikament wird abgeraten.[7]"


Das 1,25-(OH)2-Vitamin-D3 kann auch im Blutserum bestimmt werden, dies wird allerdings vor allem nur bei Nierenerkrankungen gemacht, bei denen die Niere diese aktive Form des Vitamin D nicht mehr oder nicht mehr ausreichend bilden kann. In diesem Fall gibt es auch verschreibungspflichtige Präparate von 1,25-(OH)2-Vitamin-D3.

VlG
Bernhard

 

 

GrBaer185

Geschrieben

Eine interessante Seite zu Vitamin D, die einige Zusammenhänge sehr gut erklärt, ist auch:

Vitamin D Spiegel | Bestimmung und Normwerte | vitamin-d.info (vitamin-d.info)

In wie weit alle getroffenen Aussagen tatsächlich dem Stand der evidenzbasierten Medizin und wissenschaftlich anerkannten Forschung entsprechen, ist im Einzelfall zu prüfen.
Insbesondere bei der Vielzahl der, angeblich mit Vitamin D zusammenhängenden Erkrankungen, ist eine kritische Überprüfung der Aussagen empfehlenswert ...

C.T.H.

Geschrieben

Guten Abend Bernhard,

erst einmal danke für die zusätzlichen 2 Links und für Deine Antwort 😙.

Habe mir alles angesehen, muss aber gestehen in der Sache "Artikelkauf" noch nicht recht weitergekommen zu sein.  Leider habe ich auch (noch) nicht verstanden, ob Du mir jetzt zu- oder abraten würdest das o.g. Fläschchen zu beziehen...
Ich möchte wenn, dann auf jeden Fall ein höher dosiertes D3 auf täglicher Basis einnehmen, um damit quasi zugleich diverse Themen abzudecken und hier vorbeugend u.a. auch gegen Osteoporose, Stimmungsschwankungen etc. proaktiv zu agieren... das sprengt aber evtl. den Rahmen dieses Blogs?

Vielleicht darf ich Dir besser ja mal eine PN dazu schicken?

gLG  👩  und schöne Träume 🌟🌝, Christiane

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.