Zum Inhalt

Selbsthilfe für Haut und Gelenke

  • Einträge
    210
  • Kommentare
    231
  • Aufrufe
    123.141

Mitwirkende

  • Selbsthilfe-Hauterkrankungen 204
  • Claudia 8

Jahres- Rückblick 2015 der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis & Psoriasis Ostheim / Rhön


Selbsthilfe-Hauterkrankungen

2.467 Aufrufe

Es wurden 6 Fachvorträge im Rahmen der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis & Psoriasis Ostheim /Rhön angeboten, die nicht nur von Mitgliedern der Selbsthilfegruppe besucht wurden. Interessierte Betroffene nahmen diese Vortragsabende sehr gut an. Im Durchschnitt waren die Vorträge von ca. 20 bis 25 Personen (teilweise mehr) besucht. Unsere Treffen werden in der Tagespresse bekannt gegeben.
Wir sind immer offen für neue Betroffene und laden dazu ein. Besondere Aktivitäten Bade- Ausflug in die Therme Bad Salzungen mit 12 Personen Gruppenreise
Im Mai starteten wir unsere Gruppenreise an das Tote Meer. Die Reise wurde bundesweit angeboten und es nahmen über 35 Hauterkrankte daran teil. Auf unserer Internetseite finden sich dazu viele Informationen und Erfahrungsberichte.
Ein gemeinsames Wochenende von Betroffenen in Bad Klosterlausnitz fand mit 9 Pers. statt.
Mit einem Informationsstand an den Gesundheits-Tagen (3 Tage) Bad Kissingen waren wir mit
4 Personen –(Betroffene informierten) vertreten.

 

Experten-Runde von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr mit der Fachklinik Tomesa Bad Salzschlirf und Prof. Dr. Hinsch Hamburg besucht mit über 35 Teilnehmern

 

Eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt mit 12 Pers.

 


Aktivitäten der Gruppenleitung Margitta Heß

·
1 Fortbildungsseminar mit plus zwei Gruppenmitgliedern wurde in Würzburg bei der Selbsthilfekontaktstelle besucht.

·
Grundlagen einer erfolgreichen Selbsthilfearbeit

·
Teilnahme an einer Fortbildung Vitiligo-Bund mit Referent Herrn Klaus Vogelsänger und Austausch der Gruppenleiter.

·
Weiterer Umbau der Internet-Seite und ab Sommer 2015 wurde ein neues Forum angeboten.

·
(Anm.: Wir glauben, dass man Selbsthilfe vor Ort und Internet nicht mehr trennen kann)

·
8 individuelle Beratungsgespräche außerhalb der Gruppentreffen fanden statt.

·
Wichtiger Hinweis unserer Internetseite:

·
Fragen zum Krankheitsbild oder zum Sozialrecht können hier gestellt werden, die dann von unserem Sachkundigen Herrn Dr. Schubert Würzburg und Herrn Becker (ehemaliger Mitarbeiter der DAK) beantwortet werden.

·
Hier wird der Datenschutz gewährleistet

 

Mit einer Advents- und Jahresabschlussfeier wurde das aktive Jahr der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis & Psoriasis abgeschlossen. Ich möchte allen Mitgliedern, Helfern und Freunden der Selbsthilfegruppe für dieses schöne Jahr danken.
Wir versichern dass im Sinne der Selbsthilfe die uns anvertrauten Gelder verwendet wurden.

 

 

 


.

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      415
    • Einträge insgesamt
      2.489
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Burg
      Zitat aus der oben genannten Pharmazeutischen Zeitung, 2.2.2016, AU=Marion Hofmann-Aßmus Läsionen an besonderen Stellen Es werden im Artikel noch viele weitere Pso-Behandlungen am Auge, Intimbereich, Hand-Fuß beschrieben und es wird kurz auf die Berufstätigkeit eingegangen. Seit etwa 25J nehme ich zur Speisenzubereitung bewusst Öle mit Omega-3-Fettsäuren, wie z.B. Rapsöl, Walnuss-, Mandel-, Avocado-, Hanf-, Mohn-Öl. Jetzt im Alter habe ich noch keine "trockenen Augen" (einige Gl
    • Burg
      Im Alter habe ich mehr Zeit auf die unterschiedlichen "möglichen" Pso-Auslöser zu achten. Es könnte sein, dass bei mir der Heuschnupfen im Frühjahr und der blühende Beifuß und Artemisia im Herbst meine Pso verschlechtern. Wieviel jetzt der Allergie- und der Wetter-Anteil dabei ist, bleibt noch offen. Nach der Menopause und dem damit verbundenen gleichmäßigen Hormonhaushalt, gibt es bei mir keine 4-wöchentliche Pso-Verschlimmerung mehr.
    • Burg
      Durch das Cremen des Gehörgangs wird der Juckreiz und die Entzündung gemildert. Das beste wäre, wenn ich meine Finger von den Ohren lassen würde. - Einmal war ich nicht vorsichtig und hatte zu exzessiv gekratzt, da begann plötzlich ein Drehschwindel (deplazierte Gehörknöchelchen; das passiert leichter bei älteren Menschen). Über eine telefonische Anweisung über eine spezielle Kopfhaltung und mit einem Ruck auf die andere Seite drehend, konnte ich meine Gehörknöchelchen wieder in ihre natürliche
    • Tenorsaxofon
      Wenn bei dir nachts der Sauerstoff in den Keller geht muss bestimmt die Einstellung geändert werden. Wurde bei mir im Dez. gemacht, so dass ich den zusätzlichen Sauerstoffkonzentrator nicht mehr brauche. Bei der Reha wurde deshalb geprüft, auf Veranlassung vom Chefarzt, ob dies so stimmen kann. Die Einstellung stimmt. Jetzt hoffe ich, dass mir der MD den Sauerstoff, für den Tag, nicht wieder weg nimmt. Gruss Anne
    • Arno Nühm
      @Tenorsaxofon 2021 war ich im Schlaflabor und seitdem habe ich ein CPAP-Gerät. edit: Habe ja Schlafapnoe, wie damals festgestellt wurde.
  • 23 Psoriasis der Kopfhaut: Welches Symptom nervt dich am meisten?

    1. 1. Psoriasis der Kopfhaut: Welches Symptom nervt dich am meisten?


      • der Juckreiz auf der Kopfhaut
      • die sichtbaren Schuppen
      • die Rötungen am Haaransatz
      • der Haarausfall

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.