Zum Inhalt
  • Einträge
    2
  • Kommentare
    18
  • Aufrufe
    18.524

Die Studie


MaverickTv

8.495 Aufrufe

Hallo zusammen,

die Forenleitung hat mich ermutigt einen Block zu eröffnen, in dem ich euch die Informationen zur Verfügung stelle möchte, auf die ich durch Zufall, bzw. durch meine eigenen Recherchen gestoßen bin.

Zunächst einmal der Orginallink, für alle die sich das Original auf Englisch durchlesen möchten.

Dann übrigens auch ein Youtubevideo, nochmal für die unter euch die Englisch können:

Es ist mir unbegreiflich wie so etwas nicht an die Öffenlichkeit kommen konnte und warum das hier noch nicht angekommen ist.

Also zunächst einmal die Ergebnisse der Studie. Es wurde unter den Studienteilnehmern eine mindestens 50% Besserung erreicht. Ihr seht jeweils die Krankheit, die Anzahl der Teilnehmer und der prozentuale Anteil, bei dem sich die beschriebene Besserung um mindestens 50% eingestellt hat.

  • Rheumatoid arthritis: 200, 80%
  • Lupus: 13, 100%
  • Multiple Sclerosis: 33, 97%
  • Fibromyalgia: 41, 97%
  • Osteoporosis: 20, 50% no further progress in disease
  • Gout: 2, 100%
  • Migraine: 40, 85%
  • Depression: 16, 93%
  • Übergewicht: 100, 80%
  • IBS: 220, 98%
  • Crohns: 40, 100%
  • Acne: 40, 100%
  • Eczema: 11, 100%
  • Psoriasis: 53, 77%
  • Hayfever: 35, 100%
  • Asthma: 51, 96%
  • Chronic Fatigue Syndrome: 11, 85%

Die Studie beruht darauf, die Teilnehmern eine abgewandelte Form der Paleo-Diät halten zu lassen. Ich möchte also zunächst erklären, was die Paleo-Diät überhaupt ist.

Im Grunde genommen lässt sich dies mit einem einfachem Wort zusammenfassen. Es handelt sich hierbei um die Stein- oder Urzeit-Diät, was soviel bedeutet, dass auf jegliche Art von Lebensmitteln aber auch auf Getreide verzichtet wird. Der Mensch hat erst vor einigen tausend Jahren angefangen Getreide zu pflanzen und der Organismus ist eigentlich nicht für die Verarbeitung von Getreide ausgelegt. Das sehen wir auch unter anderem in der hohen Zahl der Glutenunverträglichkeit, die zu einer Reihe von Problemen führt. Es geht also im Prinzip bei der Paleo-Diät so zu essen wie unsere Vorfahren.

Bevor ich aber jetzt ausschweife, möchte ich euch kurz und knapp den Ansatz des besagtem Arztes beschreiben und euch nicht mit langen Gerede aus der sich meine eigene Meinung ergibt anspannen.

Übersetzt aus dem Englischem:

Die Aussicht

Um viele Krankheiten zu behandeln, schlägt Dr. Seignalet vor zurück zu kehren zu einer traditionellen Diät, welche für Millionen von Jahren Bestand hatte. Wenn es nach ihm geht, können die Enzyme im menschlichen Körper viele Lebensmittel aus der Agrakultur nicht verwerten, die erst in den letzten 10000 Jahren auf den Speiseplan kamen. Die moderne Agakultur verändert den natürlichen Prozess des Pflanzenwachstums in dem sie den Pflanzen unterschiedliche Elemente, wie Düngemittel injiziert. Er zeigt auch auf, dass bestimmte Arten der Zubereitung schädlich sind.

Um die Lebensmittel zu qualifizieren nutzt Dr. Seignalet drei Termilogien: hypotoxic (das meint wenig oder überhaupt nicht toxisch), urstämmig oder original. Sein Plan wirkt gegen drei Kategorien von Krankheiten:

Hier die 6 Prinzipien seiner Diät

  • 1 Benutze keine tierische Milch (Kuh, Ziege, Schaf) und deren Derivate (Butter, Käse, Creme, Joghurt, Eiscreme und alle Produkte, welche neben anderen Inhaltsstoffen auch Milchpuder enthalten. Seignalet sieht unterschiedliche Gründe, warum Milch für Erwachsene nicht geeignet ist: Die primäre Funktion von Milch ist Tierbabys zu füttern, die Proteine sind allergieeregend und der Calciumgehalt ist zu hoch. Sie beinhaltet außerdem viele Hormone. Er sagt auch viele Erwachsene produzieren kein Lactat mehr, das Enzym was die Lactose (Kohlenhydrate in Milch) aufspaltet.
  • 2. Verzichte auf modernes Getreide: Weizen, Mais, Roggen, Gerste, Hafer, Kamut, Dinkel. Das sind alles Cerealienen die Gluten beinhalten - außer Mais - und deren momentanen Formen hergestellt werden, durch auswählen, transpalntieren, kreuzung oder genetische Veränderung. Dr. Seignalet nennt diese "mutierte Getreide". Er empfiehlt auf diese Getreidearten zu verzichten und ebenfalls keine Lebensmittel, welche aus ihnen hergestellt sind zu essen (Brot, Pasta, Pizza, Kuchen), weil diese sind schwer zu verdauen. Lebensmittel, welche Gluten enthalten können bei einigen Leuten auch zu Autoimmunreaktionen führen so wie z.B. Zelltod. Seiner Ansicht nach sind nur Reis, Buchweizen, Sesam und Quinoa als Getreide zu verzehren.
  • 3. Verzichte auf Produkte, die über 110°C gekocht wurden Dr. Seignalet rät dazu hauptsächlich rohe Lebensmittel zu konsumieren oder wenn es nötig ist diese bei maximal 110°C zu kochen. Das minimiert die Veränderung, welche durch die Hitze ensteht - Zerstörung von Vitaminen, Omega-3-Fettsäure und die meisten Antioxidanten. Bei höhreren Temperaturen können chmische Zusatzsstoffe enstehen, welche nicht vom Körper verarbeitet werden können. Er empfiehlt die Zubereitungsmethoden Schmoren und Dämpfen. Besonders sollte man vermeiden in der Mikrowelle zu kochen
  • 4. Verzichte auf Öl, wekches warm extrahiert oder gepresst wurde Geht es nach Dr. Seignalet, können industrielle Prozesse zur Herstellung von Öl und Margarine - Lösungsmittel, Bleichen, Raffinieren, Geruchsbekämpfung - diese Zerstören oder Verändern. Er räht dazu Butter, Margarine und behandelte Öle durch Olivenöl, Rapsöl und Walnussöl, Hasselnussöl aus organischer Herstellung und kaltgepresst zu ersetzen. Er rät auch dazu regelmässig Fisch aus kalten Meeren, wegen deren Fettsäurengehalt an Omega-3 (EPA und DHA).
  • 5. Esse nur Bio-Lebensmittel . Seignalet rät dazu nur Nio-Lebensmittel zu essen, um so deren gute Nährstoffbilanz zu nutzen und das Risiko der Verunreinigung mit Petiziden zu verhindern.
  • 6. Nehme extra Vitamine und Mineralien zu dir Der Nährstoffbedarf von einem kranken Patienten ist höher als bei einem gesundem Patienten. Aus der Nahrung kann man diesen nicht decken. Deshalb schlägt er die Supplementierung von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen vor. Er empfiehlt ausserdem den täglichen Kosnum von Milchbakterien, weil diese einen positiven Effekt auf die Darmflora haben.

Die volle Anleitung findest du in Dr. Seignalets Buch, leider in französisch.

Erlaubte Lebensmittel

Natürliches Fleisch, natürliche Eier oder mild gekocht, manchmal rohen oder gekochten Fisch, Schalenfisch, ab und zu geräucherte Produkte, Gemüse (Gekocht wenn möglich geschmort oder wenig gedämpft), Hülsenfrüchte (gekocht oder leicht geschmort oder gedämpft), Soja (Soja Joghurt oder Soja Milch), rohes Gemüse, frisches Obst, getrocknete Früchte, Nüsse, Honig, Reis, Buchweizen, Sesam, ein wenig Schokolade, Samen, gekeimte Cerealien, kaltgepresste Öle, Salz, roher Zucker, Leitungswasser und Mineralwasser, Wegwarte, ein wenig Kaffee, ein wenig Tee, pflanzliche Aufgüsse, alles alkoholisches aber selten

Nicht empfohlene Lebensmittel

Alle Lebensmittel die über 110°C gekocht wurden, speziell gekochtes Fleisch, Leber, Niere, überkochte Eier, Fisch überkocht, erhitzte Öle, Nüsse gekocht

Verbotene Lebensmittel

  • Hartweizen (Pasta, Grieß, Brot, Mehl, Pizza, Croissants, Kuchen, Kekse, Cracker, Frühstücksflocken)
  • die meisten Cerelalien (Roggen, Gerste, Mais, Hafer, Kamut)
  • Milch von Tieren und deren Derivate (Butter, Käse, Creme, Joghurt, Eise)
  • veredelte weiße Salze
  • Milch-Schokolade
  • Konfitüre
  • verarbeitete Öle
  • Margarine
  • Bier
  • eingemachtes Obst (außer Gemüse)

Ich werde noch etwas weiter gehen und auch meine Kohlenhydratzufuhr geringer halten.

Wer mehr über die Paleo-Diät erfahren möchte, einfach mal Googlen.

VG,

Mav.

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Claudia

Geschrieben

Hallo Mav,

berichte über Deine Erfahrungen. Aber beschäftige Dich bitte bei aller Euphorie auch mit den Einwänden von Kritikern. Welchen Schluss Du daraus ziehst, ist Deine Sache, aber einfach abtun solltest Du sie nicht.

Im Wesentlichen stehen sie da:

Ich hatte Dir ja auch schon geschrieben, dass mich zuerst das Fleisch, das offenbar grenzenlos "erlaubt" ist, irritiert. Tierische Lebensmittel gelten bei der Psoriasis (und nicht nur da) ja für gewöhnlich aus möglicher Verschlimmerer oder Ankurbeler der Krankheit. Ich esse selbst Fleisch (immerhin schon weniger als früher) und kann da nicht mal großartig den Zeigefinger erheben ;)

Beschreib doch mal noch Deine Psoriasis, damit Du im Verlaufe Deines Versuchs auch zurückblicken und vielleicht eine Veränderung feststellen kannst.

MaverickTv

Geschrieben

Hi Claudia,

ich habe mich eben noch etwas mehr mit der Paleo-diät beschäftigt, scheinbar muss man das Fleisch roh essen. Das konnte ich beim übersetzen nicht so richtig glauben, deswegen habe ich es mit Bio/natürlich übersetzt.

Werde das mal mit meinem Arzt abklären und dann versuchen.

VG,

Mav.

Edit: Ja ich habe die Kritik gelesen. Dennoch den Ansatz der nicht verarbeiteten Lebensmitteln finde ich sehr gut. Mit rohem Fleisch, denke ich, konnte ich mich nicht unbedingt anfreunden.

Pusteblümchen

Geschrieben

Ein interssantes Thema,finde ich.Und wenn meine Neugier einmal geweckt ist und ich mehr erfahren will "google" ich. ;-) Bin auch fündig geworden.Ich setze den Link mal ins Forum.Ich esse was mir schmeckt.Von Ernährung nach Plan halte ich wenig ,liebe allerdings die Abwechslungen in der Küche.Der Eiersalat hat einfach nur gut geschmeckt. ;-)

Danke für die Inspiratiation.

Liebe Grüße

Pusteblümchen

Gevlekte hyena

Geschrieben

Hallo Leute mit Acne,

Die Diane 35 pille, die auch gern gegen acne verschrieben wird kann lungenembolie oder sogar den tot verursachen. Dies war das einzige forum mit dem wort Acne, daher hier plaziert.

nos.nl/artikel/480560-geen-diane35-voor-nieuwe-patient.html

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.