Zum Inhalt

Cantaloops Blog

  • Einträge
    18
  • Kommentare
    107
  • Aufrufe
    20.500

Notizen aus der Provinz


Cantaloop

1.952 Aufrufe

Morgen soll es auch hier am Rand der Eifel Schnee geben. Wie praktisch, dass meine Winterreifen gestern angekommen sind. Die werden morgen aufgezogen. Hoffentlich schneit es richtig, damit auch mal was liegenbleibt. Dann raus mit Freunden, Schneeballschlacht, Schlittenfahren und dann aufwärmen mit Glühwein.

Übrigens... Kauft Ihr den fertigen Glühwein? Oder macht Ihr den selbst? Mit den lustigen Beuteln? Oder mit einem eigenen Ansatz?

http://www.podcast.de/episode/1416527/WDR_2_Einfach_Gote!%3A_Gl%C3%BChwein_28.11.09

Auch lecker mit Traubensaft!

Was macht Ihr im Winter?

6 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Gast Bluemchen28

Geschrieben

Hallo,

Matjes hat gerade etwas über Glühwein ohne Alkohol ins Forum geschrieben. Da ich keinen Alkohol trinke, genau das Richtige für mich. Lächel-

Der Winter ist nicht so meine Jahreszeit. Ich habe eine Gehbehinderung und muss aufpassen, dass ich so schon nicht falle.

Dir eine schöne Winterzeit.

Bluemchen28

malgucken

Geschrieben

Wir haben auch schon Glühwein selber gemacht, allerdings eher frei Schn... Rotwein, Zimt, Orangenscheiben, Zucker extra :daumenhoch: und Nelken. An mehr kann ich mich nicht erinnern. :lol:

Winter - mit weißem pudrigen Schnee find ich schön. Bloß, Autofahren bei Schnee, da verkrampfe ich hinterm Lenkrad. Nüscht für mich. :blink:;)

Es kommt eben immer auf die Sichtweise an!

Claudia

Geschrieben

Glühwein? Mit Beuteln? Ein Trend, der offenbar an mir vorbeigegangen ist! :)

Gestern las ich ein Interview mit einem "Wetterfrosch". Immer, wenn er mit seinen Winterreifen in die Werkstatt kommt, wissen die: Jetzt wird es wirklich Winter. Das fand ich lustig :)

Wir hatten heute den ersten Schneeregen, auf dem Briefkasten liegt eine hauchdünne Schicht Schnee.

honydrone

Geschrieben

Gekaufter Glühwein ist doch mit selbstgemachtem nich zu vergleichen. Da braucht es doch keine Beutel oder Ähnliches.

Da kommen Zimtstangen, Nelken und selbstgesammelter Kräutertee und "Honig mit Zitronensaft" hinein. Dazu ein guter Rot- oder Weißwein. Das gibt einen guten Glühwein. Das Zubereiten alleine, mit diesem Duft ist schon ein Genuß. Natürlich dauert es seine Zeit.

Mit den besten Wünschen für den Winter, Günther.

malgucken

Geschrieben

Stimmt, Günther, an Honig kann ich mich auch noch erinnern. :daumenhoch: Aber Tee? :blink: Fiel mir gar nicht ein beim Zubereiten...:lol:;)

Cantaloop

Geschrieben

Also, in der Eifel haben wir letztes Jahr die Aktion mit dem Gewürzkonzentrat gestartet. Hat sich gelohnt.

Menge: 400 Ml Gewürzsirup (reicht für ca. 2 Liter Glühwein)

1 1/2 Essl. Schwarzer Tee (Assam, Ceylon)

1/4 Wasser

150 ml Orangensaft

1/8 Wasser

175 Gramm Zucker

1/2 Essl. Orangeat

1 1/2 Stangen Zimt

4 Kardamomschoten

4 Gewürznelken

Für den Gewürzsirup zuerst einen sehr kräftigen Tee kochen:

Die Teeblätter mit 1/4 Liter kochendem Wasser aufbrühen und 5 Minuten ziehen lassen. Den Tee durch ein Sieb in einen Topf gießen, dann den Orangensaft und noch ein Achtel Liter kaltes

Wasser dazu.

In diesen Sud die zerbrochenen Zimtstangen, den grob gehackten Sternanis, die aufgeschnitten Kardamomschoten (mit den schwarzen Samen) werfen, die Gewürznelken und das Orangeat dazugeben. Den Zucker ebenfalls hineingeben und alles aufkochen.

Dabei rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, sonst klebt er am Boden fest. Den Sud offen 5 Minuten lang kochen, die Hitze abschalten, Deckel drauf, und nun sollte das Ganze noch 30 Minuten ziehen.

Den Sud durch ein Sieb abgießen und durch einen Trichter in Flaschen füllen, die man fest verschließen kann.

Für den fertigen Glühwein am besten kräftigen, trockenen Rotwein nehmen. Den in einem Topf mit Deckel erhitzen, aber nicht kochen, sonst geht der Alkohol flöten.

Nun den Glühwein selbst zusammenstellen: Meine

Lieblingsmischung ist irgendwo zwischen 0,15 und 0,2 Liter auf einen Liter Wein - das kommt auf den Wochentag und die Tageszeit an...

Prost

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      415
    • Einträge insgesamt
      2.487
  • Blogs

  • 12 Psoriasis der Kopfhaut: Welches Symptom nervt dich am meisten?

    1. 1. Psoriasis der Kopfhaut: Welches Symptom nervt dich am meisten?


      • der Juckreiz auf der Kopfhaut
      • die sichtbaren Schuppen
      • die Rötungen am Haaransatz
      • der Haarausfall

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.