Erstens kommt es anders, und zweitens... 1 - oder: Es lebe die Altbausanierung
Vor zwei Wochen haben wir Stunden im Baumarkt verbracht, und als wir dort rausgingen waren wir den Gegenwert eines sehr guten Gebrauchtwagens los und hatten einen Haufen Arbeit am Hals.
Unser Bad wird renoviert. Der Plan war quasi im Bad eine Sprengladung zu zünden, die Überreste zusammen zu kehren, und alles neu zu machen.
Gestern viel dann der Startschuss.
Doch schon nach den ersten Fliesen, die stückchenweise zu Boden fielen, fiel mir auf:
da war gar kein Fliesenkleber unter den Fliesen!
HÄ?
Da hat doch der Erbauer des Badanbaus tatsächlich damals beim Verputzen der Wand die Fliesen einfach auf den Putz gedrückt und anschließend verfugt!
Ah ja! :confused:
Kurze Denkpause, unn erschd mol e Flasch Bier.
Wenn ich die 30 m² Wandfliesen abschlage, dann kann ich sämtliche Wände neu Verputzen und vergipsen.
NÄ! Kään Bock!
Die Fliesen bleiben dran, es wird drüber gefließt.
Die Chefin des Hauses ist nicht begeistert und legt ihr Veto ein. ( War jo klar! )
Sie kann dennoch überzeugt werden, dass dies die bessere Lösung ist.
Also schnell den für heute mühsam noch kurzfristig ergatterte Bauscuttcontainer abbestellen.
Wir reißen die Badewanne raus, was stellen wir fest.
Der Estrich geht nur bis zur Abmauerung.
*seufz* :schweigen
Also noch Estrich machen.
Das hat jetzt allerdings den Vorteil, dass wir, da anzunehmen ist das unter der Dusche auch kein Estrich ist, wir doch eine bodengleiche ( und für uns im Alter angenehmere ) Dusche einbauen können, auf die wir wegen des höheren Aufwandes verzichtet hatte.
Naja, immerhin.
Bin mal gespannt, welche Überraschungen heute auf uns warten!
4 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden