Zum Inhalt

Selbsthilfe für Haut und Gelenke

  • Einträge
    211
  • Kommentare
    231
  • Aufrufe
    123.228

Mitwirkende

  • Selbsthilfe-Hauterkrankungen 205
  • Claudia 8

Über diesen Blog

Ein Blog von Aktiven aus der Selbsthilfe

Einträge in diesem Blog

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Wie jedes Jahr, so auch in diesem, wirds Tote Meer wieder gepriesen.

Die Sonne natürlich noch dazu, schokladenbraun wirst du im nuh.

Doch die Gesundheit, Du wirst sehn, da wird bald etwas geschehn.

Wenn auch nicht gleich beim ersten Blick, schau dankbar auch

einmal zurück.

Der Erfolg er wirds beweisen, im nächsten Jahr wir wieder reisen.

Margitta haben wir zu danken, wir alle 39 Kranken.

Sie saust mit Rucksack ohne Ende, durchs Bad- und das Hotelgelände.

Steht stets mit Rat und Tat zur Seite, egal ob einer total pleite,

das Jucken einen Rat benötigt, ein Taxifahrer der mal krötig,

ihn zur Vernunft geschwind zu bringen, am Abend kann sie dann

noch singen.

Wenn Betten mal zu weich zu hart, sie ist und war darauf bedacht,

es jedem angenehm zu machen , sie sah man immer fröhlich lachen.

Doch dann, oh nein, oh Graus, da steht der Kirchenvorstand von zu

Haus!

2 Damen und noch der Pastor das kommt - Gott lob sehr selten

vor.

Für Margitta wars ein bös Erwachen da konnt sie wirklich nimmer

lachen.

Und Wolfgang, dieser edle Knabe, wir Dich doch nicht vergessen

haben,

denn ihm gebührt ein dickes Lob, er hat sich hier voll ausgetobt.

War überall auch gleich zur Stelle, beratend ob wir nun zur Quelle,

oder nach Petra, ganz egal, er war für uns auch immer da.

Komm wieder, auch im nächsten Jahr!

Und so ists nun einmal im Leben ein ständig Geben und auch

Nehmen

DRUM, schön war es in diesem Kreise, nun gehts zurück und auf die

Reise.

Der Dank an Dich, der Dir gebührt, uns heute hier zusammen führt.

Es war sehr schön - mit Dir - Margitta von der Rhön -

Wir wünschen Dir ein gutes Jahr, Gesundheit und auch Trallala,

Deine Gruppe vom Jordanientrip 2009

Ein Beitrag zum Abschied von

Elsa

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Sind wir geheilt?

Das ist die Frage, mit der sich jeder von uns am Ende unserer Reise beschäftigt.

Ein Fleck weniger oder doch ein Fleck mehr!?

Diese Stelle hier ist rau, da ist sie weich und zart!

Wir beobachten unsere Haut, die lediglich, die Schale unser selbst ist.

Ob wir diesbezüglich geheilt sind? Das ist eine Frage, die noch offen ist.

Aber was ist mit uns selbst an diesen Tagen passiert?

Haben wir nicht, ein Stück Hoffnung schöpfen können?

Haben wir nicht ein paar mal von ganzen Herzen gelacht?

Haben wir nicht, Menschen kennen gelernt, die uns liebevoll geholfen und uns lieb gewonnen haben?

Haben wir nicht für einige Minuten unsere Ängste vergessen?

Dies alles ist für mich der Weg zur Heilung.

Ein Stück Heilung für unsere Seele und unsere Körper.

Ja wir sind geheilt.

Jordanienreise 2009

Mahnaz

Diese Gedanken waren unter anderem ein Beitrag am Abschiedsabend.

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Unser gestriger Abend war sehr gut!

Die Idee mit den Teilnahmebedingungen war toll.

Es war ein schöner harmonischer Abend und hat mich an den Usertreff in der Rhön erinnert.

Nur hier haben alle dazu beigetragen, es ist so eine schöne Gemeinschaft.

Heike tanzte mit einer kleinen Gruppe ein richtigen "Schautanz", einfach toll.

Ich werde versuchen Euch die kleinen Beiträge in Form von Schrift und Bildmaterial hier einzustellen.

Das Lied textete Karin, sie fliegt Morgen nach Hause. Auch ne tolle Idee.

Wir zurück gebliebenen werden in dieser Woche noch am Gesang üben.

Die Grüße von Euch habe ich ausgerichtet.

Es grüßt Euch,

Margitta :cool:

Viele Leute die trafen sich

dam, dam..... dam, dam

am Toten Meer, so ganz zögerlich

dam, dam

Refrain

Marmor, Stein und Eisen bricht

aber unsere Krankheit nicht

alles, alles geht vorbei

doch die bleibt uns treu

Refrain

Sonne, Strand und nackte Haut

dam, dam

Wärme für die Gelenke auch

dam, dam..... dam, dam

Margitta, Wolfgang uns auch unser Klaus

dam, dam

taten ihr Möglichstes mit Applaus

dam, dam..... dam, dam

Refrain

Doch zum Schluß nun das Allerbest

dam, dam..... dam, dam

Freundschaft macht dies alles zum Fest,

dam, dam..... dam, dam

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Was gibt es heute Neues zuberichten!

Von der großen Gruppe die mit angereist ist, hatten einige nur 14 Tage Urlaub und sind schon wieder zurück in ihren Alltag.

Heute wird wieder eine kleine Abschiedsparty statt finden, für all die diejenigen die nach 3 Wochen nach Hause fliegen müssen. Bedingung für alle heute Leute die an der Feier teilnehmen wollen ist:

„Das sich jeder einen Beitrag einfallen lässt, um den Abend zu gestalten.“ Mußte gestern schon schmunzeln als ich es bekannt gab. Hab so Antworten bekommen : „Wie, das kannste doch net machen“ andere oh da wird uns schon was einfallen. Auf jeden Fall unsere Heike übt schon einen Tanzschritt im Solarium, Karin rennt mit einem Notizblock durch die Gegend und Thomas benötigt eine Flipchart, bin gespannt. Der Tänzer wird heute Abend den musikalischen Teil übernehmen und wird mit unseren Frauen den Tanz eröffnen. Unsere Männer müssen bis Montag noch einen Tanzkurs machen, denn der Tänzer reist am Montag wieder nach Hause.

Heute Morgen nach dem Frühstück wurde mir aus dem Kaffeesatz gelesen, war sehr spannend.

Natürlich gab es heute einen Kurs „ Orientalische Haarentfernung“ im Solarium.

Zu den Temperaturen, in den letzten Tagen war es etwas drückend, Wolfgang läuft rum wie ein tropfender Wasserhahn.

Es grüßt Euch,

Gitti :cool:

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Orientalische Haarentfernung

Die kleinen Erlebnisse zwischen Sonnen, Baden und Schlamm.

Es war 1994 bei meinem ersten Aufenthalt am Toten Meer dass ich diese Technik kennen lernen durfte, oh es war so faszinierend für mich.

Mahnaz kommt aus dem Iran und gehört zu unserer Gruppe, in einer Unterhaltung im Solarium erklärte sie mir das sie selbst diese Technik beherrscht.

Schwubs war ich schon unterwegs um einen einen Faden zu holen und schon ging es los.

Zuschauer hatten wir jede Menge.

Ab heute stehen die „Kunden“ im Solarium Schlange :)

Die Haarentfernung mit dem Faden ist eine Jahrhunderte alte Methode aus dem Orient. Eine sanfte Enthaarungstechnik, die jetzt auch bei uns in Europa zunehmend beliebter wird.

Diese spezielle, manuelle Methode ungewollte Körperhaare zu entfernen, bietet sich ganz besonders für den empfindlichen Gesichtsbereich an. Wesentlich reiz- und schmerzarmer als die Wachsmethode, entfernt diese Technik sogar feinste Härchen langanhaltend, mit Peelingeffekt! Durch die regelmäßige Fadenepilation wird der Haarwuchs, mit der Zeit, immer feiner und zunehmend schwächer.

Mit dem Faden werden Augenbrauen sauber in Form gebracht.

Haare auf Oberlippe und Kinn werden hautschonend und ohne Hautirritationen aus der Wurzel entfernt.

Behaarung auf Wangen und Schläfen werden mit einem glättenden und durchblutungsfördernden Hauteffekt beseitigt.

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Bis jetzt nur positives vom Toten Meer!

Es hat sich eine nette Gruppe im Alter zwischen 19 Jahren und ....gefunden.

Die Teilnehmer der Gruppe haben sich jetzt gut hier eingelebt und gehen „ihrer täglichen Arbeit“ nach.

Gestern wurde der erste Ausflug mit einem voll besetzten Bus nach Amman gestartet.

In Amman wurde Geld getauscht, Snacks eingekauft und was natürlich wichtig war, nach Downtown um in den Basaren zu handeln.

Alle Teilnehmer waren gut ausgerüstet um in Amman auf „Erkundungstour zu gehen.

Zurück kamen zufriedene fröhliche Gesichter voll mit neuen Eindrücken.

Vom Klima ist es genial, es geht immer ein leichter Wind so das die Temperaturen gut zu vertragen sind. Gestern Mittag waren 36 Grad Luft und 33 Grad Wassertemperatur.

Gruß Margitta :cool:

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Oh, hab ich geschwitzt!

In Frankfurt Flughafen am Schalter der Royal Jordanien angekommen, begann das schwitzen!

Es waren alle Leute rechtzeitig da und wir konnten nach unser Begrüßung einschecken, Happy war der erste! Er wurde beim einschecken gleich befragt ob er Feuerzeuge oder sonstiges, dass auf der aufgeklebten Tafel am Schalter sichtbar dagestellt wurde, im Koffer hätte. Sein erster Ruf war, hat jemand Feuerzeuge im Koffer. Oh wurde mir heiß und ich ganz aufgeregt warum, was soll diese Frage.

Nach Nachfrage, was denn sei, wenn sich noch Feuerzeuge im Koffer befinden würden, wurde mir mitgeteilt das es sein könnte das die Koffer nicht mit fliegen.

Ich hatte so wie meine Informationen waren, alle Feuerzeuge, Metallgegenstände im Koffer „verstreut“.

Im Klartext: Es dürfen sich keine Feuerzeuge im Koffer befinden. Nun begann das aufgeregte Spiel vor allen Leuten im arabischem Kleid gebückt über den Koffer, alle Feuerzeuge zu suchen. Glaubt mir so habe ich schon lange nicht mehr geschwitzt.

Fazit: Ich habe nicht alle Feuerzeuge gefunden, doch alle Koffer kamen in Amman an.

Das Ankommen wurde von Happy und der heutige Tag wurde von Heike schon beschrieben, so das ich dem nichts hinzu fügen kann.

Heute Nachmittag habe ich mit Happy alle Ausflüge besprochen und die Verhandlungen mit „Ziad“ Autovermietung besprochen, so das sich alle Teilnehmer zwischendurch eine Abwechslung zwischen Baden, Sonnen und Schwitzen gönnen können.

Auch diesmal scheint es wieder eine nette und lustig, gemischte Gruppe ( Neuro, Pso, Viti.) zu sein.

Es grüßt Euch so hoffe ich ab jetzt eine entspannte,

Gitti :cool:

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Ich packe meinen Koffer Teil 4

Ich packe in meinen Koffer neben der guten Laune und den Erwartungen an die Erscheinungsfreiheit kein Nackenhörnchen ein. Stattdessen packe ich Ruhe und Entspannung mit ein. Aber auch Selbstdisziplin soll mit, denn ich fahre nicht in den kollektiven Freizeitpark, sondern will auch viel für mich tun.

Ich packe meinen Koffer und stehe heute etwas ratlos davor! Was ich auf keinen Fall einpacken möchte "den Antreiber". Nehme statt dessen eine Kerze und ein entspannendes Buch mit.

Ich packe meinen Koffer und lasse meine Arbeit zuhause und freue mich auf alle die ich kenne. Besonders freue ich mich auf Vinicio! :D

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Hallo ihr LIEBEN,

seit Samstag bin ich wieder zu Hause und der Alltag hat mich wieder, schneller als gedacht.

Die Waschmaschine lief schon auf Hochtouren. Die Zeit in Jordanien flog nur so dahin, aber jetzt bin ich auch wieder froh, zu Hause bei meiner Familie zu sein.

Meine Schmerzen habe ich wie auch letztes Jahr in Jordanien gelassen und ich hoffe auch dieses mal wieder gaaanz lange schmerzfrei zu bleiben. Es ist einfach eine zurückgewonnene Lebensqualität, sich gesund zu fühlen und wenn es auch nur für eine begrenzte Zeit ist. Mein Ziel ist: Dass ich schubfrei bis zur nächsten Gruppenreise bin und vielleicht mal keine Medis mehr brauche. Meine 3 Valoron tägl. konnte ich nach Jordanien letztes Jahr ausschleichen lassen. Darüber bin ich sehr froh.

So, Margitta hat euch ja schon gesagt, dass wir die letzten Tage keinen Internetzugang hatten, deshalb konnten wir auch den Blog nicht weiterführen.

Neuigkeiten gab es eigentlich keine, es wurde von Tag zu Tag heißer und die Sonne wurde immer aggressiver. Habe ich doch glatt noch ne Sonnenallergie bekommen.

Am Dienstag den 24.06 war ich nochmals in Amman in Downtoun um für meinen Sohn eine Wasserpfeife zu kaufen. Habe eine schöne bekommen. Ich bin zwar Nichtraucher, aber so ne Wasserpfeife schmeckt ganz gut. Habe ich mir auch ab und zu mal gegönnt.

Ansonsten haben wir Zurückgebliebenen die letzten Sonnentage und Ruhe nochmals voll ausgeschöpft.

Und zum Schluß möchte ich mich auch ganz herzlich bei Dir, liebe Margitta, bedanken, Du hast Dich wieder voll eingesetzt und hattest für jeden ein offenes Ohr. Ohne Dich wäre diese Reise nie so schön geworden . Ich glaube ich spreche hier für ALLE die mit von der Partie waren.

Liebe Grüße

Sylvie

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Hallo Margitta!

Jetzt sind wir schon eine Woche wieder in Deutschland. Wie schnell die Zeit doch vergeht...

Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal ganz, ganz herzlich bei dir für alles bedanken!! Ich hab mich sehr wohl gefühlt in Jordanien und bin sehr, sehr froh, dass ich mitgefahren bin!!!!!!!!!!!!!! Die Reise hat mir persönlich richtig gut getan!

Sicher werde ich noch mal mitfahren...

Meine Kopfhaut wird von Tag zu Tag etwas schlechter, aber ich trage die Haare trotzdem noch hoch:-) Ein Punkt von vielen, den ich in der Ferne gelernt habe. Sollen die Leute doch gucken... In der nächsten Woche hab ich einen Termin bei meinem Hautarzt. Vielleicht klappt es ja mit dem Lichtkamm...

Meine Knochen spüre ich nur selten, Schmerzen sind es nicht! Hoffentlich hält es laaaaaangee an!!

Meinen Bericht über mein Krankheitsbild schicke ich dir in den nächsten Tagen per E-Mail zu. Dann kannst du ihn ins Internet stellen...

Wünsche dir ein schönes WE!!

Ganz liebe Grüße aus Münster

Katharina :-)

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Hallo Margitta,

jetzt wo wir schon wieder eine Woche im normalen Altag uns tummeln , möchte ich mich noch einmal für die tolle Reise mit der Selbsthilfe Gruppe aus der Röhn bedanken.

Besonders klasse fand ich es , wie schnell und einfach ich an eurer Reise teilnehmen durfte.

Für mich war es eine tolle Erfahrung und ich hätte nicht gedacht so viele nette Leute kennen zulernen.

Falls Ihr nächstes Jahr wieder eine Reise nach Jordanien plant , wäre ich gerne wieder dabei.

Viele liebe Grüße aus Köln von Dirk

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Hallo ihr LIEBEN,;)

schoen dass ihr alle gut angekommen seid.:)

Bei uns wird es von Stunde zu Stunde heisser. Gestern abend um 9 Uhr, hat unser Chef -Koch doch glatte 38 Grad gemessen. Er sagte aber, dass ist nicht normal.

Tagsueber muessen es ca. 50 Grad gewesen sein. Auch das Tote Meer ist am Koecheln, deshalb stehe ich auch immer zeitig auf um, um 6 Uhr schon im Wasser zu sein.

Aber uns geht es gut und wir halten die Stellung.

Liebe Gruesse und :-* aus Jordanien

Sylvie:cool:

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

ich bin wieder gut in meiner "ländlichen Idylle" zuhause angekommen.Es war heute ein langer Tag, gegen 5.15.Uhr aufstehen, Koffer zu , Frühstücken, Busfahrt zum Flughafen und Abflug in die Heimat. Einige der Teilnehmer haben wir vom Flughafen nach Hause gefahren, ich selbst war gegen 20.00 Uhr zu Hause. Dann Haus und Grundstück inspizieren, war alles ok, Koffer auspacken, Waschmaschine anschalten. Es gab nur eine Fertigpizza und ein Glas Rotwein.

Ich werde versuchen noch einiges von der Reise Nachzutragen in unserem Blog. Happy war wieder einmal schneller und hat schon geschrieben, dass in unserem Blog von den Zurückgelassen Teilnehmern weiter geschrieben wird.

Oh, es hat weh getan heute Morgen beim Abschied, doch Morgen gegen 17.30 werde ich mit der Bewohnerin des Zimmers mit der Nummer 724 Telefonieren, in der Hoffnung auch dort mit dem Rest der Truppe sprechen zu können.

Sylvie und allen die jetzt noch in der Sonne brutzeln, wünsche ich noch schöne Tage.

Die 3 Wochen vergingen wie im Flug und nun beginnt der Alltag wieder.

Nun wieder Grüsse aus der Rhön

Margitta ;)

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

ich bin wieder gut in meiner "ländlichen Idylle" zuhause angekommen.Es war heute ein langer Tag, gegen 5.15.Uhr aufstehen, Koffer zu , Frühstücken, Busfahrt zum Flughafen und Abflug in die Heimat. Einige der Teilnehmer haben wir vom Flughafen nach Hause gefahren, ich selbst war gegen 20.00 Uhr zu Hause. Dann Haus und Grundstück inspizieren, war alles ok, Koffer auspacken, Waschmaschine anschalten. Es gab nur eine Fertigpizza und ein Glas Rotwein.

Ich werde versuchen noch einiges von der Reise Nachzutragen in unserem Blog. Happy war wieder einmal schneller und hat schon geschrieben, dass in unserem Blog von den Zurückgelassen Teilnehmern weiter geschrieben wird.

Oh, es hat weh getan heute Morgen beim Abschied, doch Morgen gegen 17.30 werde ich mit der Bewohnerin des Zimmers mit der Nummer 724 Telefonieren, in der Hoffnung auch dort mit dem Rest der Truppe sprechen zu können.

Sylvie und allen die jetzt noch in der Sonne brutzeln, wünsche ich noch schöne Tage.

Die 3 Wochen vergingen wie im Flug und nun beginnt der Alltag wieder.

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

ich bin wieder gut in meiner "ländlichen Idylle" zuhause angekommen.Es war heute ein langer Tag, gegen 5.15.Uhr aufstehen, Koffer zu , Frühstücken, Busfahrt zum Flughafen und Abflug in die Heimat. Einige der Teilnehmer haben wir vom Flughafen nach Hause gefahren, ich selbst war gegen 20.00 Uhr zu Hause. Dann Haus und Grundstück inspizieren, war alles ok, Koffer auspacken, Waschmaschine anschalten. Es gab nur eine Fertigpizza und ein Glas Rotwein.

Ich werde versuchen noch einiges von der Reise Nachzutragen in unserem Blog. Happy war wieder einmal schneller und hat schon geschrieben, dass in unserem Blog von den Zurückgelassen Teilnehmern weiter geschrieben wird.

Oh, es hat weh getan heute Morgen beim Abschied, doch Morgen gegen 17.30 werde ich mit der Bewohnerin des Zimmers der Nummer 724 Telefonieren, in der Hoffnung auch dort mit dem Rest der Truppe sprechen zu können.

Sylvie und allen die jetzt noch in der Sonne brutzeln, wünsche ich noch schöne Tage.

Die 3 Wochen vergingen wie im Flug und nun beginnt der Alltag wieder.

Grüße aus der Rhön,

Margitta ;)

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Hallo ihr LIEBEN,

3 Wochen sind nun vorbei, wo ist die Zeit geblieben???:nanu

Heute morgen um 7 Uhr war die grosse Verabschiedung. Margitta, Happy und ein grosser Teil der Gruppe sind jetzt unterwegs nach Deutschland.Fast alle haben uns verlassen "schnueff" :wein:wein

Bei manchen standen Traenchen des Abschiedes in den Augen, bei mir auch.

Jetzt ist aus unserer grossen Gruppe eine kleine mit 9 Personen geworden, aber wir werden die Stellung halten, es uns so richtig gut gehen lassen und die Sonne weiter anbeten. Heute ist es wieder extrem heiss. Trinken, trinken, trinken ist angesagt 6l Wasser taeglich sind fuer mich problemlos zu schaffen.

Im Natursolarium ist es sehr leise und verdammt einsam geworden.

MARGITTA IHR FEHLT UNS "schnueff"

Margitta, Dir und der ganzen Gruppe wuenschen wir einen schoenen Flug und ein schoenes nach Hause kommen.

Tschuess und bis bald

Sylvie und die Zurueckgelassenen

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Alle Koffer sind gepackt. Die Reise geht dem Ende entgegen.

Ich gehe jetzt mit Happy noch einen jordanischen Wein trinken.

Weitere Texte von Mitreisenden trage ich nach wenn ich wieder zu Hause bin.

Sonnige Gruesse

Margitta;)

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Unser letzter Ausflug!

Eine Sighteeing-tour through Amman und Kann Zaman mit dem Bus.

Wir hatten für diesen Ausflug einen Deutschsprechenden Guide und so erfuhren wir viel über die Stadt Amman.

Unser Bus war mit 18 Personen besetzt und die Leute waren guter Stimmung.

Nach ca 3 km fiel das Mikrofon des Busses aus, und unser Guide versuchte das Mikrofon wieder zu reparieren doch dies gelang ihm nicht während der Fahrt, und so musste er seiner Stimme etwas Nachdruck verleihen.

Erstes Ziel in Amman, dass wir ansteuernden war der Zitadellenhügel mit einer Führung.

Die Aussicht von hier auf die Stadt Amman und das Theater ist einfach toll.

Weiter ging es dann in die Altstadt, auf den Souk ins Zentrum von Amman.

Während der Fahrt dorthin wurde von einem Reiseteilnehmer die Frage nach der Wasserversorgung gestellt. Unser Guide erzählte uns, zsp. das jeder Haushalt in Amman nur zwei Tage in der Woche Leitungswasser bekommt. Das heißt alle Wassertanks auf den Dächern und die Zisternen werden gefüllt. Wer wenige Tanks auf seinem Dach hat, bekommt wenig Wasser. Die Stadt Amman auch die Stadt der 7 Hügel genannt, wird jetzt die Stadt der 40 Hügel genannt. Amman hat ein stetiges Wachstum. Ein Gesetz zsp. verlangt das Bauten nicht mehr als 4 Stockwerke haben dürfen, doch jetzt werden die ersten 2 Hochhäuser in Amman gebaut.

Im Souk angekommen hatte jeder die Möglichkeit einzukaufen oder über den Gemüsemarkt zu gehen. Handeln beim Einkauf ist natürlich angesagt und für mich persönlich das schönste im ganzen Souk. Von da an ging es weiter vorbei am Parlamentsgebäude zur König-Abdullah-Moschee, die wir auch von innen begeistert betrachteten.

Gegen 19.00 Uhr steuerten wir Kann Zaman an, unterwegs wurde noch eine Kleinigkeit zum Essen für zwischendurch eingekauft. In Kan Zaman angekommen (eine alte restaurierte Karawanserei mit Kunsthandwerksläden etc.) und einem Restaurant, hier wurde noch mal etwas gebummelt, manche der Teilnehmer genossen bei einem Erfrischenden Getränk den Anblick diese alte Burg. Gegen 22. 30 Uhr waren wir etwas müde wieder in unserem Hotel, doch mit vielen neuen Eindrücken angekommen.

Sonnige Grüße

Margitta ;)

Montag 6ter Tag vor Abreise

Ausruhen, baden im Meer. Schweben im Wasser, du meinst du bist auf Wolke 7. Es fehlt mir nur noch der Engel Aloisius mit seiner Harfe "Haleluja sagi".

Manfred Friedel :cool:

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Sonntag, 7ter Tag vor Abreise

Petra fuer jeden Jordanienreisenden ein Pflichtaufgabe. Aber auch der Weg ist schon Ziel. Vorbei an einer Kamelherde, natuerlich ein Fototermin, wobei man sich fragen muss: "Soll ich aus dem klimatisierten Taxi in die Affenhitze oder nicht?".

Die Fahrt am Toten Meer entlang ist ein Aha-Erlebnis nach dem anderen. Dann durch das Gebirge in seiner Kargheit geradezu grandios, diese kleinen Ortschaften, bei denen man sich fragt, von was leben die Menschen hier. Halt beim Baecker, ofenfrisches Fladenbrot fuer 1 Dinar (=1 Euro) 5 Pfannkuchenstueck grosse Teile, koestlich.

Petra selbst muss jeder fuer sich erleben, in seiner Vielfalt von Sehenswuerdigkeiten unuebertrefflich. Aber auch anstrengend, wenn man sich entschliesst alles zu Fuss z machen d.h. auf Pferdekutsche oder Esel zu verzichten, dann liegen ein Fussmarsch von etwa 1,2 Kilometer sowie ca. 800 Treppenstufen vor dem letzten Ziel, dem Kloster, und dann alles wieder zurueck, fuer Fusskranke nicht zu empfehlen.

Manfred Friedel

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Gestern machten wir einen Ausflug.

Wer Lust hatte, kam mit. Gegen Abend holte uns der Bus am Hotel ab und brachte uns ueber eine Serpentinenstrasse hoch auf die Berge. Mit herrlichen Ausblicken waehrend der Fahrt fuhren wir zum, seit Kurzem existierenden "Dead Sea Panorama".

Ein geologischer Park mit wilden Zerklueftungen vergangenen Ursprungs erwartete uns in der Abendsonne um mit einer Vielfalt warmer Farben verschiedene Gesteine aus Erdverschiebungen leuchten zu lassen. Ausserdem fanden wir Pflanzen, die in diesen tristen Wuestenregionen ueberleben koennen, vor.

Der wunderschoene Sonnenuntergang konnte von der Aussichtsplattform beobachtet werden bevor die Sonne schnell hinter den Bergen auf der israelischen Seite des Toten Meeres versank. Als Kroenung des Ganzen wurde kurz vorher, aber sicher nicht extra fuer uns, eine sehr fein gekleidete und grosse Gesellschaft mit dem Bus zum dortigen Restaurant gefahren. Wir wissen nicht was sie gefeiert haben, aber es wahren anscheinend reiche Leute. Eine arabische Musikdarbietung, die der Gesellschaft galt und uns mit erfreute, liess den Ausflug schoen enden.

Sonnige Gruesse

Margitta ;)

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Gestern machten wir einen Ausflug.

Wer Lust hatte, kam mit. Gegen Abend holte uns der Bus am Hotel ab und brachte uns ueber eine Serpentinenstrasse hoch auf die Berge. Mit herrlichen Ausblicken waehrend der Fahrt fuhren wir zum, seit Kurzem existierenden "Dead Sea Panorama".

Ein geologischer Park mit wilden Zerklueftungen vergangenen Ursprungs erwartete uns in der Abendsonne um mit einer Vielfalt warmer Farben verschiedene Gesteine aus Erdverschiebungen leuchten zu lassen. Ausserdem fanden wir Pflanzen, die in diesen tristen Wuestenregionen ueberleben koennen, vor.

Der wunderschoene Sonnenuntergang konnte von der Aussichtsplattform beobachtet werden bevor die Sonne schnell hinter den Bergen auf der israelischen Seite des Toten Meeres versank. Als Kroenung des Ganzen wurde kurz vorher, aber sicher nicht extra fuer uns, eine sehr fein gekleidete und grosse Gesellschaft mit dem Bus zum dortigen Restaurant gefahren. Wir wissen nicht was sie gefeiert haben, aber es wahren anscheinend reiche Leute. Eine arabische Musikdarbietung, die der Gesellschaft galt und uns mit erfreute, liess den Ausflug schoen enden.

Sonnige Gruesse

Margitta ;)

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Sonntag 8 ter Tag vor Abreise!

Hautpflege ist heute Thema. Meine Schuppenflechte befallenen Stellen sind weg, sie muessen nur noch braun werden aber ich habe ja noch eine Woche. Die Stimmung im Solarium ist positiv, jeder hat auf seine Weise Erfolge zu verzeichnen. Aber diese Kombination Sonne + Wasser ist einfach phantastisch.

Manfred Friedel

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Donnertstag 9 ter Tag vor Abreise!

Heute ist Amman angesagt zusammen mit Peter , einem neuen Freund mit gleichen Ansichten ( weisser - Bart, schwarze Seele). Die ueblichen touristischen Orte muessten nun abgearbeitet werden.

Das roemische Theater- wunderbar erhalten , aber man hat schon so viele gesehen.

Anders der Zitadellenhuegel, grandios ist wohl der richtige Ausdruck, fuer eine beeindruckende Anlage auf dem hoechsten Punkt der Stadt. Ein Rundumblick ueber alle Stadtteile, einfach traumhaft. Auch die Anlage als solche - Tempel, Kirche, Zisterne und schliesslich ein Museum- toll. Es liegen hier die Rollen von Quran die aeltesten Schriftrollen der Bibel. Inzwischen habe ich mich erinnert, ich habe ja 2 Enkel-Maedchen 13 und 6 habe, denen ich etwas mitbringen muss. Ich denke Ohrstecker sind das Richtige. Aber jetzt kommt mein Freund obengenannter Peter ins Spiel. Beim ersten genannten Preis des Schmuckhaendlers dachte ich Peter bekommt einen Herzinfakt, im Laufe der Preisverhandlung fuellte sich der Laden mit Menschen, die diese Inzenierung folgten und lachten und ihre helle Freude hatten.

Peter und ich hatten Freunde fuers Leben gefunden, ausserdem war der Preis um 1/3 niedriger.

Manfred Friedel

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Mittwoch 10 ter Tag vor Abreise!

Der Sonnenbrand hat sich auf dem rechten Obrarm zurueckgezogen, die Blicke der Mitreisenden schwanken zwischen Schadenfreude und Mitleid, aber meine Pso-Stellen werden zusehens glatter und brauner. Es ist also sogar von Vorteil, wenn man nicht immer auf dem Grill liegt. Fuer Abends ist arabisch angesagt. Ein schwaebischer (araber) aus Stuttgart stellte Interessierten die arabische Sprache und Schrift vor, na ja - kapiert habe ich nicht viel, aber Schukran=danke kann ich nun sagen.

Manfref Fiedel

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Margittas Blog

Dienstag 11 ter Tag vor Abreise!

Heute habe ich mir vom Chefkoch unsereres Hotels einen Vorspeisenteller zusammenstellen lassen und richtig wuerzen lassen, welch ein Unterschied- ich habe bisher "Alles" falsch gemacht. Richtig gewuerzt und zusammengestellt, ist es noch viel schmackhafter, kurz ein Genuss.

Manfred Friedel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.