Achtsamkeit war ein Thema in unserem letzten Gesprächsabend und jeder hatte eine andere Sichtweise zu diesem Thema
Der Artikel ist absolut populärwissenschaftlich, das ist aber Absicht wir haben ja auch nicht den Anspruch richtig wissenschaftlich zu arbeiten. Bzw. können wir auch nicht, wir sind Laien!
Achtsamkeit!!
Momentan scheint man überall mit Büchern, Internetseiten und persönlichen Blogs zum Thema Achtsamkeit beschossen zu werden. Unzählige Ratgeber werden veröffentlicht, im Internet werden Yoga, Teerituale und Retreats beworben und man scheint vollkommen aus der Zeit gefallen, wenn man mit dem Begriff wenig anfangen kann. Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff der Achtsamkeit – wird diese doch ziemlich negative, uninteressierte Anfangsbeschreibung der Thematik und denen, die sich damit beschäftigen, wirklich gerecht?
Katharina Senger gibt folgende Erklärung zum Begriff der Achtsamkeit:
In unserem alltäglichen Sprachgebrauch ist der Begriff „achtsam“ meist konnotiert mit „besondere Beachtung schenken“ oder „sorgfältig, vorsichtig sein“. Die Tradition des Buddhismus, aus der die Kernbelehrung der Achtsamkeit kommt, fasst darunter jedoch weitaus mehr: Achtsamkeit ist das Gewahrsein des gegenwärtigen Moments, ohne diesen zu bewerten in „gut“ oder „schlecht“ – das neutrale Beobachten und Erleben des Augenblicks, so wie er tatsächlich ist. Dies bedeutet, dass selbst bei negativen körperlichen Empfindungen, Gefühlen oder Gedanken der Impuls zurückgestellt wird, diese sofort einordnen zu wollen oder sie zu verurteilen. Stattdessen ist eine wesentliche Komponente der Achtsamkeitslehre ihre Akzeptanz, d.h. die Willensbereitschaft, auch schmerzhafte Aspekte da sein zu lassen. Trotz der zahlreichen Methoden, etwa der Achtsamkeitsmeditation, durch die Achtsamkeit geübt werden kann, ist sie weniger eine Technik; vielmehr ist Achtsamkeit eine „Seinsweise“, in der vom „Tun“ zum „Sein“ gewechselt wird, d.h. das Erleben vor dem Handeln steht. Damit erlaubt uns Achtsamkeit, Situationen mit Offenheit zu begegnen, selbst wenn Gefühle wie Angst oder Ärger damit verbunden sind (Senger 16).
Hier liefert sie uns nicht nur eine Definition des Begriffs der Achtsamkeit, wie er in unserem Sprachgebrauch verwendet wird, sondern geht weiter in den Kern, den Ursprung der Sache und ihres Nutzens. Senger beschreibt die buddhistische Tradition der Achtsamkeit als die Möglichmachung eines wertfreien Erlebens – sowohl der Situationen, in denen wir uns befinden, als auch der Umwelt und unserer Selbst. Dadurch ermöglicht uns die Achtsamkeit, den Dingen in unserem Leben offen zu begegnen und dadurch bewusster damit umzugehen. Auch hilft die Achtsamkeit dabei, die negativen Erlebnissen und Empfindungen zurückzustellen und eher zu tolerieren.
Peter Malinowski beschreibt die Arbeit Jon Kabat-Zinns als Startpunkt für das öffentliche Interesse an Achtsamkeit. Dieser rechnet er folgenden Verdienst zu:
In den siebziger Jahren löste er ein paar grundlegende Meditationsübungen aus ihrem buddhistischen Rahmen heraus und präsentierte sie als universell anwendbare und betont nicht-spirituelle Übungen innerhalb des Programms achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (mindfulnessbased stress reduction, MBSR). Geschaffen war ein klinisch-therapeutisches Programm, zugeschnitten auf Menschen mit chronischen Schmerzen, denen kein anderer therapeutischer Zugang geholfen hatte. Auf diesem Prototyp aufbauend und mehr und mehr psychologisch-therapeutische Terminologie einbeziehend, wurde in den folgenden Jahrzehnten eine Vielzahl weiterer achtsamkeitsbasierter Programme entwickelt, für die verschiedensten therapeutischen Anwendungsbereiche (Malinowski 29).
Wenn wir diese Definition der Achtsamkeit nutzen, erscheint sie als eine erstrebenswerte Möglichkeit, mit Schwierigkeiten im Alltag umzugehen. Doch kann man Achtsamkeit wirklich lernen, und wenn ja, wie?
Kai Hoffmanns klare Antwort auf diese Frage ist ja. In seinem Buch Deine Freiheit, Deine Gelassenheit. Zeitlose Pfade zum inneren Frieden äußert er sich wie folgt:
Ihre Achtsamkeit können Sie trainieren, wie Sie Ihre Zähne morgens regelmäßig sauber halten. Und je öfter Sie Ihr Gehirn darin schulen, umso leichter gelingt Ihnen der innere Abstand zum Hypnose-Mechanismus Ihres Erlebens. Egal, ob Sie ein angenehmes oder unangenehmes Erlebnis hierzu wählen, Sie können sich immer folgende Fragen stellen, während Sie die Situation oder Ihren inneren Zustand erleben:
• Was passiert gerade – hier und jetzt?
• Wie fühlt sich mein Körper an? Welche Empfindungen nehme ich wahr?
• Welche Gedanken oder Bilder (Fantasien) gehen mir bei diesem Erlebnis durch den Kopf?
• Welche Stimmungen und Gefühle begleiten mein Erlebnis? (Hoffmann 181f.)
Dieses Abstand nehmen von den eigenen Gefühlsregungen bezeichnet Hoffmann als Schulung der eigenen „Selbstregulierungstechnik“ (Hoffmann 182). Er nutzt die Ergebnisse Daniel J. Siegels und Chade-Meng Tans, um einen Einblick in die Vorkommnisse unseres Gehirns zu geben – zum Beispiel, dass der mittlere Präfrontalkortex dafür verantwortlich ist, wie wir Dinge wahrnehmen und empfinden (Hoffmann 179), während Achtsamkeit die Aktivität im rechten ventrolateralen präfrontalen Cortex steigert, der als das „‘Bremspedal des Gehirns‘“ (Hoffmann 182) gilt – somit steigert die Achtsamkeit die Effektivität des Gehirns im Umgang mit Gefühlen (Tan 47, zit. Hoffmann 182). Hoffmann beschreibt den Nutzen der Achtsamkeit im Weiteren wie folgt:
Gedanken, Gefühle und Empfindungen lösen sich im Fokus Ihrer Achtsamkeit wie von selbst auf. Sind Sie wütend, ärgern oder ängstigen Sie sich oder spüren Sie Aufregung oder Selbstzweifel, dann richten Sie Ihre Konzentration achtsam auf genau die Körperregion, wo Ihre Gefühle in dem Augenblick wirksam sind. Ihre Achtsamkeit aktiviert damit eine auflösende Wahrnehmung, indem Sie das, was gerade in Ihnen körperlich als Emotion entsteht und da ist und dann auch schon wieder vergeht, einfach nur beobachten, annehmen und benennend geschehen lassen. […] Probieren Sie das am besten einmal aus, sobald Gefühle in Ihnen losfeuern: Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit achtsam auf die jeweiligen Körperregionen, atmen bewusst tief in diese betreffenden Stellen, nehmen bewertungsfrei an, was da ist, und verweilen dort präzise konzentriert und in reiner Beobachtung (Hoffmann 182f.).
Hoffmann geht hier darauf ein, welche Wirkung die Achtsamkeit für die Gefühle hat, und gibt gleichzeitig die ersten Tipps, wie man diesen Wesenszustand für sich nutzen und erreichen kann. Durch bewusstes Atmen und die bewusste Konzentration auf die betreffenden Stellen sowie das reine Annehmen und Beobachten dessen, was gerade in der Gefühlswelt passiert, ermöglichen wir uns selbst, loszulassen und besser mit der Situation umzugehen. Die regelmäßige Beschäftigung mit uns selbst und unserem Inneren macht diesen Prozess immer einfacher und selbstverständlicher. Auch gibt es verschiedene Übungen, die es ermöglichen, die eigene Achtsamkeit zu schulen oder in Stresssituationen zur Achtsamkeit zu finden. Zum Verhalten in diesen Situationen hat Hoffmann einige Tipps:
• Treten Sie innerlich, wenn ein Problem Sie packt, einen Schritt zurück, als würden Sie im Kopfkino Ihrer Gedanken das Licht anschalten.
• Diese Stopp-Zeit ist ausschließlich Ihre Zeit – Zeit Ihres Lebens, Zeit gelassenen Lebens.
• Sagen Sie „Los jetzt!“ und verschaffen sich Bewegungsfreiheit, die Ihren innersten Wünschen entspringt – darauf können Sie sich immer verlassen.
• Stehen Sie auf, strecken Sie sich, dehnen Sie Ihren Körper, Ihre Arme, machen Sie leichte Kniebeugen oder Rumpfdrehungen und atmen Sie dabei bewusst tief ein und aus.
• Spüren Sie (wenn Sie mögen mit geschlossenen Augen) Ihrem Körper und all den jetzt in diesem Moment aktivierten Impulsen, Spannungen, Entspannungen oder Herzschlägen bewusst nach und tauchen so mit Achtsamkeit ins Energiefeld Ihres Inneren Seins.
• Kehren Sie dann zurück an den Ort, wo zuvor noch Ihr „Problem“ Sie im Nackengriff hatte – und lassen sich überraschen, wie das, was Sie vorhin als Aufgabe beschäftigte, nun auf Sie wirkt (Hoffmann 210).
Die hier beschriebenen Anleitungen können erste Anhaltspunkte dafür sein, wie man die Achtsamkeit in das eigene Leben integrieren kann – sei es im Bezug auf gesundheitliche Beschwerden oder Stresssituationen. Zahlreiche Bücher, Coaches und Ratgeber vermitteln uns mittlerweile Wissen über diese Art des Umgangs mit dem eigenen Leben und helfen uns dabei, souverän und im Einklang mit uns selbst auf das Leben reagieren zu können. Die Hoffnung, die die Vertreter der Tradition und der Therapie in uns wecken, macht auf jeden Fall neugierig auf mehr und zeigt, dass sich die Achtsamkeit nicht auf die Anfangs beschriebenen Wahrnehmungen reduzieren lässt – vielleicht ist es ja sinnvoll, sich beim nächsten Zusammentreffen mit solchen Beiträgen selbst in Achtsamkeit zu üben, statt von Anfang an eine abweisende Haltung einzunehmen.
Bibliographie
Hoffmann, Kai. Deine Freiheit, Deine Gelassenheit. Zeitlose Pfade der Achtsamkeit zum inneren Frieden. Wiesbaden: Springer, 2019.
Malinowski, Peter. Vielfalt Meditation. Ein Überblick über Meditations- und Achtsamkeitsübungen. Wiesbaden: Springer, 2019.
Senger, Katharina. „Achtsamkeit und Selbstfürsorge.“ Psychotherapie im Dialog 2017: 16-17.
Siegel, Daniel J. Das achtsame Gehirn. Freiamt im Schwarzwald: Arbor, 2010.
Tan, Chade-Meng. Search Inside Yourself. München: Arkana, 2015.