Zum Inhalt

Selbsthilfe für Haut und Gelenke

  • Einträge
    208
  • Kommentare
    231
  • Aufrufe
    122.353

Mitwirkende

  • Selbsthilfe-Hauterkrankungen 202
  • Claudia 8

Über diesen Blog

Ein Blog von Aktiven aus der Selbsthilfe

Mehr anzeigen  

Einträge in diesem Blog

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Wir freuen uns euch mitteilen zu können,


Selbsthilfe

das wir für unsere Selbsthilfegruppe einen Nachfolger gefunden haben, der uns künftig unterstützen wird.

Morgen treffen wir uns zu einem Gespräch und ich werde  mein erworbenes Wissen weitergeben.

Dabei ist mir wichtig , mich selbst zurückzunehmen und auf mich achten, um Julian nicht gleich im Vorfeld zu verunsichern.

Ihr könnt euch vorstellen wie ich mich freue, liebe Grüße Margita

Dieser Text kommt von Julian aus unserem Chat der SHG

Hallo Ihr Lieben,

ich hatte gestern ein sehr schönes und bereicherndes Gespräch mit Margita. Sie hat uns allen in der Gruppe so viel gegeben, und ich würde gerne in ihrem Sinne weitermachen und ihr Erbe antreten. Es ist mir ein großes Anliegen, von ihrem Wissen zu lernen und die Gemeinschaft, die sie aufgebaut hat, weiterzuführen.

Was mir dabei besonders wichtig ist, ist, dass unser Hauttreff weiterhin ein Ort bleibt, an dem wir uns austauschen, unterstützen und stärken können.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand finden würde, der mich dabei unterstützt, den Hauttreff in unserem gemeinsamen Sinne weiterzuführen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese besondere Gruppe bestehen bleibt.

Bitte lasst mich wissen, wenn ihr Ideen oder Interesse habt. Ich bin für jedes Gespräch und jede Anregung dankbar.

Herzliche Grüße
Julian

Hallo Margita,
Meine Beweggründe sind, dass die Gruppe weiterhin bestehen bleibt, um einen offenen Austausch zu ermöglichen. Es ist mir wichtig, dass betroffene Menschen auch in Zukunft eine Anlaufstelle finden, in der sie Unterstützung und Verständnis erfahren.

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Wieder etwas Leben


Selbsthilfe

Seid meine Leute wissen das ich geimpft bin und auch die Impfungen Fortschreiten, kommt wieder etwas leben in die Gruppe.

Wir tauschen uns grad per waths App aus , es kam in dieser Woche gleich der Vorschlag bis Juli sind wir durchgeimpft und dann könnten wir uns doch am 23. Juli treffen. 

Bin gespannt ob das klappt! Für Okt. plane ich dann mal wieder einen Vortrag um die Öffentlichkeit zureichen. 

Geplant ist dann in Bad Neustadt in den Räumen vom Roten Kreuz.

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Weihnachten


Selbsthilfe

Im Gasthaus haben wir unsere Weihnachtsfeier abgesagt und treffen uns jetzt  am Samstag bei mir im Garten bzw. Freisitz zum Glühwein und Plätzchen

Wir werden ein Feuer im Kamin machen den Rost rausholen und Bratwürste grillen. 

Ich werde versuchen etwas Weihnachtszauber  und vielleicht das ganze mit Weihnachtlicher Musik zu verschönern.

Meine Basteleien für die Gruppe zu Weihnachten.

IMG_20211207_174209.jpg

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Weihnacht -Jahresabschluss-Feier SHG Ostheim


Selbsthilfe

Nachbericht zur Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der SHG
Unsere Weihnachts- und Jahresabschlussfeier 2024 war ein voller Erfolg! Die Veranstaltung war gut besucht und die Stimmung war ausgezeichnet. Es gab viele interessante Gespräche und regen Austausch, und wir konnten sogar ein neues Gesicht in unserer Runde begrüßen. Ein besonderes Highlight war, dass jeder Teilnehmer einen großen Weihnachtsstern als kleines Dankeschön erhielt. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Abend so besonders zu machen!

Nächstes Treffen: Das nächste Treffen findet am 30. Januar 2025 in der Gemeindescheune Ostheim statt.

SHG IMG-20241206-WA0001.jpg

SHG  2 IMG_20241205_203429.jpg

Sterne 24.jpg

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Was bedeutet es körperlich aktiv zu sein?


Selbsthilfe

Erwachsene (mit einer chronischen Erkrankung) sollten regelmäßig körperlich aktiv sein.

Sie erzielen dadurch bedeutsame Gesundheitswirkungen.

Stärkung des Herz- Kreislaufsystems
Regulierung von Blutfett und Blutzucker
Stärkung des Immunsystems
Steigerung des Wohlbefindens,
Förderung von Lebensfreude und Lebensqualität

Förderung sozialer Kontakte

Moderater Sport fördert die Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden
Der gesundheitliche Nutzen überwiegt die Nachteile

Berücksichtigen sie Bedürfnisse der empfindlichen Haut und hören sie auf die Signale ihrer

Haut.

Begriffe zur Beschreibung körperlicher Aktivität bzw. Bewegung.

Bewegung körperlicher Aktivität

Durch die Skelettmuskulatur erzeugte Bewegung von Körper und Gliedmaßen, die zu
einem Anstieg des Energieverbrauchs über den Ruheenergieverbrauch hinaus führt.

Basisaktivität

Körperliche Aktivität geringer Intensität zur Bewältigung alltäglicher Aktivitäten.

Aerobe körperliche Aktivität

Bewegung über Zeiträume von mehr als wenigen Minuten durch den Einsatz großer
Muskelgruppen, wobei deren ausreichende Versorgung mit Sauerstoff gesichert ist.
Beispiele sind Gehen, Walking, Laufen, Radfahren, Schwimmen, entsprechende Ballspiel

ect.

Sport bei Hauterkrankungen

Vorbereitungen treffen: für guten Hautzustand sorgen
Gespräch mit dem Arzt / Medikation anpassen

Wahl einer moderaten sportlichen Betätigung
Langsames Joggen, Radfahren Yoga, Walking, Pilates
Auslösende Situationen mechanische Reizungen meiden
Training in sauberer gut klimatisierter Umgebung
hautfreundliche, durchlässige Kleidung wählen

Schweiß mit sauberem Handtuch abtupfen, nach dem Sport zeitnah kühl abduschen
Hautpflege mit rückfettenden und feuchtigkeitsspenden Cremes beachten.

In akut Phasen ggf. Sportpause

Belastungen für die Haut
 Sportarten mit langem Aufenthalt im Freien
 Schwitzen & amp;Schweiß auf der Haut
 Falsche Kleidung
 Vielfältiger Kontakt mit Keimen
 Sportarten mit langem Aufenthalten im Wasser
 Falsche Hautpflege
 Stress bei Leistungsdruck
Erwachsene sollten möglichst 150 Minuten / Woche körperliche Aktivität
mit moderater Intensität durchführen (z.B. 5 x 30 Minuten / Woche oder 75
Minuten / Woche aerobe körperliche Aktivität mit höherer Intensität
durchführen oder aerobe körperliche Aktivität in entsprechenden
Kombinationen beider Intensitäten durchführen.

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Vorweihnachtliche Grüße


Selbsthilfe

Vorweihnachtszeit,

sie trägt das Licht in den Alltag.

Frieden ins Miteinander Freude ins Leben und Liebe ins Herz.

Herzliche Grüße Margita

PS: Meine Gipsschiene ist ab, ☺️ meine Fingerübungen haben auch etwas nützliches vollbracht. 
Wir haben am Freitag Weihnachts-Jahresabschlussfeier jeder Teilnehmer bekommt so ein Schächtelchen.

Beschreibung des Deckels / es gibt noch ein kleines Werbegeschenk dazu 🙃

Weihnachten.jpg

Weihn..jpg

Mehr anzeigen  
Claudia

Von Unvernunft, Selbstvermessung und vielen Möglichkeiten


Selbsthilfe

Seit heute läuft in Köln der Kongress des Netzwerks für evidenzbasierte Medizin. Ich verfolge solche Kongresse am liebsten vor Ort, aber da man ja auch mal arbeiten muss und überhaupt viel zu erledigen ist, verfolge ich diesen Kongress aus der Ferne. Dabei hilft mir vor allem Twitter (#dnebm16). Damit muss man sich auskennen und es setzt voraus, dass auf dem Kongress auch ein paar Leute sind, die Twitter genauso lieb haben ;) Am Rande bemerkt: Beim Kongress der deutschen Hautärzte zum Beispiel war das nie der Fall. Treffen sich dagegen ihre US-Kollegen, ist das ganz anders – auch jetzt am Wochenende zu erleben.

Während des EbM-Kongresses jedenfalls gab es den Patiententag, um den es hier im Forum auch schon ging.

Natürlich bekommt man via Twitter & Co immer nur Bruchstücke und einzelne Aussagen mit – das ist mir bewusst. Aber diese Form hat auch was. Man kann Denkanstöße und Sichtweisen für sich mitnehmen und sie später sogar nachlesen.

Heute waren das diese:

getwittert von Silvia Sänger, deren Berufsleben sich um Patientenbeteiligung und Transparenz im Gesundheitswesen dreht.

Das sollten wir auch hier im Forum immer wieder im Hinterkopf haben: Egal, was wir (oder Ärzte) jemandem raten, welche Tipps wir haben, welche Meinung – wenn sich jemand am Ende gegen eine Therapie mit dem Mittel XY oder überhaupt gegen eine Behandlung entscheidet, ist das seine Entscheidung. Das zu respektieren, ist nicht immer einfach, vor allem, wenn jemand unserer Meinung nach dadurch unnötig leidet.

"Der Patient ist Experte für das, was die chronische Erkrankung mit ihm macht"

getwittert von Iris Hinneburg, Medizinjournalistin und Pharmazeutin. Sie zitiert da Norbert Donner-Banzhoff, Professor an der Uni Marburg. Und dem muss man nichts hinzufügen, oder? ;)

getwittert wieder von Sylvia Sänger, gesagt von Gabriele Meyer, Professorin für Gesundheit und Pflege, ganz salopp ausgedrückt (Uni Halle/Saale)

Das ist auch so ein Thema, über das ich immer wieder grübele... Ich bin ja auch Spielkind und probiere viele technische Dinge aus. In meiner Vorbereitung auf den Berlin-Marathon letztes Jahr war ich sehr, sehr, sehr dankbar für die Möglichkeit der Selbstvermessung per Laufuhr und App. Aber das ist was, was ich für mich mache. Ich teile keine gelaufenen Kilometer, keine verbrauchten Kalorien, kein Gewicht. Und niemals, wirklich niemals soll so etwas meiner Meinung nach Pflicht werden. Niemals sollen Versicherungen Leute wie mich bevorzugen (oder benachteiligen), das meine ich ernst. Das ist eine Frage der Solidarität mit denen, die das nicht wollen oder nicht können oder egal, welchen Grund jemand hat.

getwittert vom IQWIG – dem Institut, dessen Experten zum Beispiel beurteilen, ob eine Therapie besser als schon vorhandene Therapien wirkt.

Das heißt: Ärzte wählen für den Patienten schon mal eine Behandlung aus, und zum Teil erfährt der Patient gar nicht, was es noch so gäbe. Und das ist eigentlich das, was mich heute von diesen Beiträgen am meisten hat nachdenken lassen.

Wie erlebt Ihr das beim Arzt – sagt er Euch wirklich: "Sie haben jetzt die Möglichkeit oder auch die"? Erklärt er Euch Vor- und Nachteile? Mein Hautarzt ist wirklich nicht maulfaul, aber dass er mir unterschiedliche Möglichkeiten sagt? Nee.

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Übergabe der Gruppenleitung


Selbsthilfe

Heute fand ein Treffen mit dem Nachfolger der Selbsthilfegruppe für Neurodermitis - Psoriasis Gruppe statt, mit Frau Hess (Margita) die langjährige Gruppenleitung. Gemeinsam haben wir über die Übergabe, die Jahresplanung und die finanzielle Mittel der Selbsthilfeförderung gesprochen. Zum Abschluss unseres Nachmittags zeigte sich Julian zuversichtlich, auch wenn er großen Respekt vor der Aufgabe hat. Zum Abschluss unseres Nachmittag fuhr Julian gut vorbereitet mit den Unterlagen nach Hause. Er hat nun Zeit bis zum nächsten Treffen, sich umfassend zu informieren und eine erste Planung zu erstellen.

Liebe Grüße

Julian und Margita

Julian.jpg

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

SHG Ausflug Bamberg


Selbsthilfe

Da wir im Mai die Räumlichkeiten nicht für unser Treffen nutzen können, haben wir am Samstag einen Ausflug mit dem Zug nach Bamberg gemacht.

Es waren 9 Leute angemeldet, einige mussten wegen Krankheit absagen, unter andrem gab es eine Krebs-Diagnose, einen Mittelknochenbruch am Fuß usw.

Das ganze hat unseren Ausflug etwas überschattet, denn es sind Mitglieder die schon lange regelmäßig an unserem Treffen teilnehmen.

Auf dem Weg vom Bahnhof zum Dom konnten wir schon einiges bewundern, Bamberg hat einiges zu bieten .

Wir besichtigten den Dom, machten eine Stadtrundfahrt und dann bummeln auf dem Markt mit Einkehr ins Brauhaus.  

Die Zugfahrt war kurzweilig, es wurde genascht, gelacht und auch diskutiert über die politische Lage.

Die  Krankheiten haben wir übersprungen und das war gut so!

 

 

Bamberg.jpg

Dom.jpg

Rottmeisterhäuschen.jpg

Bambergerscheisssala.jpg

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Selbsthilfe


Selbsthilfe

Am Sonntag vor einer Woche, waren wir von der Selbsthilfe Gruppe mit einem Infostand aktiv. Wir durften schöne Gespräche beim "Tag der Vereine" führen. Es gab auch Eltern, die sich richtig gut Informiert haben. Ich habe mich über jedes einzelne Gespräch sehr gefreut.

Es grüßt Julian Ansprechpartner SHG Ostheim

IMG-20250316-WA0005.jpg

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Selbsthilfe


Selbsthilfe

Ich kann grad nicht in Jubel ausbrechen , was die Selbsthilfegruppe betrifft.

Die junge Frau aus Schweinfurt scheint mir in der Lage zu sein eine Selbsthilfegruppe zu leiten. Sie arbeitet in einer Apotheke, also ist sie nicht ganz unwissend was Medikamente betrifft. Sie macht auch sonst einen netten Eindruck!!

 Punkt: Sie hat zwei kleine Kinder , einen Mann der Schicht arbeitet, und da glaube ich aus Erfahrung wird es schwer.

Räumlichkeiten sind noch immer nicht geklärt, ist aber auch zur Zeit schwer weil nichts planbar ist.

Bislang hat sich auch keine zweite Person in Schweinfurt gemeldet, der sie unterstützen könnte. Da nichts planbar ist durch  Pandemie , ist es auch nicht einfach mit Pressemitteilungen, sprich Öffentlichkeitsarbeit. 

Jetzt war ich in einem live Chat mit dem paritätischen Wohlfahrtsverband und anderem war die Leiterin vom Roten Kreuz Bad Neustadt mit anwesend.

Wir haben verabredet nach der Pandemie nochmals Verbindung aufzunehmen und eventl. in Bad Neustadt Saale eine Veranstaltung zu machen.

Wir werden uns in Ostheim weiter zum Gesprächsabend im 4 Wochen Rhythmus treffen, Termine sind geblockt.

Aber erstmal muss sich das Corona Virus beruhigen und etwas Normalität in den Alltag einkehren.

 

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Ostergrüße


Selbsthilfe

Ich  möchte mich auch mal wieder melden!

In der Selbsthilfe ist es sehr ruhig geworden, es läuft rein gar nichts und planbar ist auch nix.

Mit dem  paritätischen Wohlfahrtsverband Unterfranken tausche ich mich per Videochat aus,

auch habe ich an einigen angebotenen Vorträgen von Seko Bayern teilgenommen.

Aber es ist nicht meine Welt!! Ich möchte mit den Menschen face to face sein.

Wir haben eine gemeinsame Waths App Gruppe mit unseren Gruppenmitgliedern.

Beim Austausch mit paritätischen war der Tenor auch, das es in den Gruppen seht still geworden ist. 

Es ist natürlich auch schwer jetzt in dieser Zeit, Interesse für die Selbsthilfe vor Ort zu wecken und somit die Gruppe zu stärken. (sprich einen Nachfolger zu finden)

Ich wünsche mir einfach das diese schwere Zeit endlich vorüber

geht und wir wieder mit Zuversicht in die Zukunft schauen können.

Ich wünsche euch frohe Ostertage, bleibt gesund.

Grüße aus der Rhön

Margitta

 

Ostern 21 Shg.jpg

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

November-Treffen der SHG Ostheim


Selbsthilfe

Nächster Gruppentermin

Unser nächstes Treffen findet am 27 Nov. 2024 um 19:00 Uhr im Rathaussaal in Ostheim statt. Gastreferentin an diesem Abend Frau Dr. Burgis Bad Königsofen .

Herzliche Einladung zu unserem Treffen hierzu. Dieser Abend ist Kostenfrei!

Neue Gesichter in unserer Runde sind stehts Willkommen..  

https://www.shgostheim.de/

Telefonisch sind wir erreichbar

Info unter: 09778/297311  

Info unter: 01522 1660373

 

 

 

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Jahresabschluss-Treffen der Selbsthilfegruppe


Selbsthilfe

Gestern hatten wir das letzte Treffen in diesem Jahr. Leider waren einige Leute erkrankt, und so waren wir nur ein kleiner Kreis, jedoch sehr harmonisch und gemütlich.

Ihre kleinen Weihnachtspräsente nahmen sie mit viel Freude entgegen und ich selbst freue mich jedes mal erneut über die Freude in ihren Gesichtern.

Es gab eine Geschichte zum Nachdenken, einen kleine Weihnachtswunschkarte und eine Dekoflasche mit Kerze.

Der Frieden der Welt beginnt in den Herzen der Menschen- Karl Jasper

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine besinnliche Adventszeit,

herzliche Grüße Margita

Weihnachtsgeschenke.jpg

Gruppenfoto Weihn..jpg

Der Friede der W elt beginnt in den Herzen der Menschen Weih. 23.docxFetching info...

Flaschen.jpg

Mehr anzeigen  
Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Informationsabend der SHG Ostheim


Selbsthilfe

Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo lädt zum Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am 27. Nov. 2024 um 19 Uhr im Rathaussaal in Ostheim statt.

Die Referentin des Abends ist Frau Dr. Claudia Burgis, Dermatologin Bad Königshofen, die über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote informieren wird. Thema:  „Biologika in der Dermatologie“  ( Psoriasis - Neurodermitis ) Nutzen, Risiken, Indikationen und Kontraindikationen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Informationen zu erhalten und 

Ihre Fragen direkt an eine Expertin zu richten. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 

Info unter Tel. 09778 297311

https://www.shgostheim.de/

Mehr anzeigen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.