Zum Inhalt
  • Jetzt Teil der Psoriasis-Community werden

    Hier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Psoriasis, der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Als Community-Mitglied kannst Du:

    fragen und antworten
    Themen folgen
    in der Bildergalerie stöbern
    chatten
    Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen

     

Selbsthilfe-Blog

  • Einträge
    200
  • Kommentare
    228
  • Aufrufe
    116.903

Mitwirkende

  • Margitta 194
  • Claudia 8

Über diesen Blog

Ein Blog von Aktiven aus der Selbsthilfe

Einträge in diesem Blog

Margitta

Weihnacht -Jahresabschluss-Feier SHG Ostheim


Selbsthilfe

Nachbericht zur Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der SHG
Unsere Weihnachts- und Jahresabschlussfeier 2024 war ein voller Erfolg! Die Veranstaltung war gut besucht und die Stimmung war ausgezeichnet. Es gab viele interessante Gespräche und regen Austausch, und wir konnten sogar ein neues Gesicht in unserer Runde begrüßen. Ein besonderes Highlight war, dass jeder Teilnehmer einen großen Weihnachtsstern als kleines Dankeschön erhielt. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Abend so besonders zu machen!

Nächstes Treffen: Das nächste Treffen findet am 30. Januar 2025 in der Gemeindescheune Ostheim statt.

SHG IMG-20241206-WA0001.jpg

SHG  2 IMG_20241205_203429.jpg

Sterne 24.jpg

Margitta

Adventsgrüße


Selbsthilfe

Ich wünsche allen Lesern hier eine schöne Adventszeit, mit vielen Düften von gebrannten Mandeln, Plätzchen und Glühwein!

Vielleicht können wir die Sorgen des Alltag ein wenig ruhen lassen.

Herzliche Grüße Margita

Adventsgruß SHG.jpg

Margitta

Informationsabend der SHG Ostheim


Selbsthilfe

Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo lädt zum Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am 27. Nov. 2024 um 19 Uhr im Rathaussaal in Ostheim statt.

Die Referentin des Abends ist Frau Dr. Claudia Burgis, Dermatologin Bad Königshofen, die über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote informieren wird. Thema:  „Biologika in der Dermatologie“  ( Psoriasis - Neurodermitis ) Nutzen, Risiken, Indikationen und Kontraindikationen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Informationen zu erhalten und 

Ihre Fragen direkt an eine Expertin zu richten. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 

Info unter Tel. 09778 297311

https://www.shgostheim.de/

Margitta

November-Treffen der SHG Ostheim


Selbsthilfe

Nächster Gruppentermin

Unser nächstes Treffen findet am 27 Nov. 2024 um 19:00 Uhr im Rathaussaal in Ostheim statt. Gastreferentin an diesem Abend Frau Dr. Burgis Bad Königsofen .

Herzliche Einladung zu unserem Treffen hierzu. Dieser Abend ist Kostenfrei!

Neue Gesichter in unserer Runde sind stehts Willkommen..  

https://www.shgostheim.de/

Telefonisch sind wir erreichbar

Info unter: 09778/297311  

Info unter: 01522 1660373

 

 

 

Margitta

SHG Ausflug Bamberg


Selbsthilfe

Da wir im Mai die Räumlichkeiten nicht für unser Treffen nutzen können, haben wir am Samstag einen Ausflug mit dem Zug nach Bamberg gemacht.

Es waren 9 Leute angemeldet, einige mussten wegen Krankheit absagen, unter andrem gab es eine Krebs-Diagnose, einen Mittelknochenbruch am Fuß usw.

Das ganze hat unseren Ausflug etwas überschattet, denn es sind Mitglieder die schon lange regelmäßig an unserem Treffen teilnehmen.

Auf dem Weg vom Bahnhof zum Dom konnten wir schon einiges bewundern, Bamberg hat einiges zu bieten .

Wir besichtigten den Dom, machten eine Stadtrundfahrt und dann bummeln auf dem Markt mit Einkehr ins Brauhaus.  

Die Zugfahrt war kurzweilig, es wurde genascht, gelacht und auch diskutiert über die politische Lage.

Die  Krankheiten haben wir übersprungen und das war gut so!

 

 

Bamberg.jpg

Dom.jpg

Rottmeisterhäuschen.jpg

Bambergerscheisssala.jpg

Margitta

Gesprächsabend am 25.04.24


Selbsthilfe
Hilfe zur Selbsthilfe ist der Anfang!

Selbsthilfe basiert auf einem Erfahrungsschatz von Betroffenen.

Wir laden zum Gesprächsabend / Austausch

am 25 April .2024 um 19:00 Uhr

in die Gemeindescheune der evang. Kirchengemeinde Ostheim Kirchstraße 9 ein.

Wir freuen uns auf neue Gesichter in unserer Runde und heißen sie herzlich Willkommen.

 

Info unter Tel. 09778 / 297311

Margitta

Gesprächsabend am 29.Feb. 24


Selbsthilfe

 

Gemeinsam Stark!

Selbsthilfe basiert auf einem Erfahrungsschatz von Betroffenen.

Wir laden zum Gesprächsabend / Austausch

am 29.02.2024 um 19:00 Uhr

in die Gemeindescheune der evang. Kirchengemeinde Ostheim Kirchstraße 9 ein.

Wir freuen uns auf neue Gesichter in unserer Runde und heißen sie herzlich Willkommen.

 

Info unter Tel. 09778 / 297311

https://www.shgostheim.de/

Übrigens wir haben wieder eine Dermatologin die Fragen zur Hauterkrankungen beantwortet. Das ganze geht über unsere Webseite und völlig  anonym . 

Margitta

Erstes Treffen im Jahr 24


Selbsthilfe

Gestern hatten wir unseren ersten Gesprächsabend im Jahr 24.

Zur Zeit wächst das Interesse an unserer Selbsthilfegruppe, und meine Hoffnung ist ja noch immer einen Nachfolger zu finden.

Zur Begrüßung gab es ein  Kleeblatt mit einem irischen Segenswunsch darauf und ein Teelicht. 

Es war ein intensiver, lebhafter Austausch zur digitalen Patientenakte, wir diskutierten das für und gegen.

Teilnehmer die noch arbeiten gehen äußerten sich skeptischer.

Unser nächstes  gemeinsames Ziel ist im Februar nach Bad Salzungen in die Therme zu fahren.

Wir wollen mal wieder etwas geselliges unternehmen.

Grüße aus der Rhön

Margita

Zur Zeit bin ich etwas lädiert, denn letzte Woche habe ich das Implantat im Arm entfernt bekommen.

erstes Treffen.jpg

Margitta

Jahresabschluss-Treffen der Selbsthilfegruppe


Selbsthilfe

Gestern hatten wir das letzte Treffen in diesem Jahr. Leider waren einige Leute erkrankt, und so waren wir nur ein kleiner Kreis, jedoch sehr harmonisch und gemütlich.

Ihre kleinen Weihnachtspräsente nahmen sie mit viel Freude entgegen und ich selbst freue mich jedes mal erneut über die Freude in ihren Gesichtern.

Es gab eine Geschichte zum Nachdenken, einen kleine Weihnachtswunschkarte und eine Dekoflasche mit Kerze.

Der Frieden der Welt beginnt in den Herzen der Menschen- Karl Jasper

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine besinnliche Adventszeit,

herzliche Grüße Margita

Weihnachtsgeschenke.jpg

Gruppenfoto Weihn..jpg

Der Friede der W elt beginnt in den Herzen der Menschen Weih. 23.docx

Flaschen.jpg

Margitta

Was bedeutet es körperlich aktiv zu sein?


Selbsthilfe

Erwachsene (mit einer chronischen Erkrankung) sollten regelmäßig körperlich aktiv sein.

Sie erzielen dadurch bedeutsame Gesundheitswirkungen.

Stärkung des Herz- Kreislaufsystems
Regulierung von Blutfett und Blutzucker
Stärkung des Immunsystems
Steigerung des Wohlbefindens,
Förderung von Lebensfreude und Lebensqualität

Förderung sozialer Kontakte

Moderater Sport fördert die Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden
Der gesundheitliche Nutzen überwiegt die Nachteile

Berücksichtigen sie Bedürfnisse der empfindlichen Haut und hören sie auf die Signale ihrer

Haut.

Begriffe zur Beschreibung körperlicher Aktivität bzw. Bewegung.

Bewegung körperlicher Aktivität

Durch die Skelettmuskulatur erzeugte Bewegung von Körper und Gliedmaßen, die zu
einem Anstieg des Energieverbrauchs über den Ruheenergieverbrauch hinaus führt.

Basisaktivität

Körperliche Aktivität geringer Intensität zur Bewältigung alltäglicher Aktivitäten.

Aerobe körperliche Aktivität

Bewegung über Zeiträume von mehr als wenigen Minuten durch den Einsatz großer
Muskelgruppen, wobei deren ausreichende Versorgung mit Sauerstoff gesichert ist.
Beispiele sind Gehen, Walking, Laufen, Radfahren, Schwimmen, entsprechende Ballspiel

ect.

Sport bei Hauterkrankungen

Vorbereitungen treffen: für guten Hautzustand sorgen
Gespräch mit dem Arzt / Medikation anpassen

Wahl einer moderaten sportlichen Betätigung
Langsames Joggen, Radfahren Yoga, Walking, Pilates
Auslösende Situationen mechanische Reizungen meiden
Training in sauberer gut klimatisierter Umgebung
hautfreundliche, durchlässige Kleidung wählen

Schweiß mit sauberem Handtuch abtupfen, nach dem Sport zeitnah kühl abduschen
Hautpflege mit rückfettenden und feuchtigkeitsspenden Cremes beachten.

In akut Phasen ggf. Sportpause

Belastungen für die Haut
 Sportarten mit langem Aufenthalt im Freien
 Schwitzen & amp;Schweiß auf der Haut
 Falsche Kleidung
 Vielfältiger Kontakt mit Keimen
 Sportarten mit langem Aufenthalten im Wasser
 Falsche Hautpflege
 Stress bei Leistungsdruck
Erwachsene sollten möglichst 150 Minuten / Woche körperliche Aktivität
mit moderater Intensität durchführen (z.B. 5 x 30 Minuten / Woche oder 75
Minuten / Woche aerobe körperliche Aktivität mit höherer Intensität
durchführen oder aerobe körperliche Aktivität in entsprechenden
Kombinationen beider Intensitäten durchführen.

Margitta

Dermatologin stellt sich vor


Selbsthilfe
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am 21. September 2023 um 19:00 Uhr in der Gemeindescheune in Ostheim statt.
Frau Dr. Claudia Biro,  Dermatologin möchte sich an diesem Abend vorstellen, sie wird eine Praxis in Bad Königshofen eröffnen.
Herzliche Einladung hierzu.
Neue Gesichter in unserer Runde sind stehts Willkommen..
Telefonisch sind wir erreichbar
Info unter: 09778/297311
Info unter: 01522 1660373
PS: Für uns wäre es ein Glück, wir sind alle gespannt!!
Margitta

Einladung zum Gespächsabend


Selbsthilfe

Wir laden herzlich zu unserem nächsten Gesprächsabend am 22.06.23  um 19 Uhr in den Biergarten der Rhönpiraten in Ostheim ein.

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Pizzeria Roma.

Neue Gesichter in unserer Runde sind stehts Willkommen.

Es grüßt herzlich Margita

Margitta

Gruppentreff


Selbsthilfe

Nächster Gruppentermin

Wir treffen uns am 04. Mai 2023 um 19:00 Uhr in in der Dorfschänke in Stockheim.

Herzliche Einladung hierzu.

Neue Gesichter in unserer Runde sind stehts Willkommen..  

Telefonisch sind wir erreichbar

Info unter: 09778/297311  

Info unter: 01522 1660373

Margitta

Ostergrüße


Selbsthilfe

 Frohe Ostergrüße aus der Rhön.

Das Osterlicht möge hell leuchten in dieser Zeit, die soviel Schatten hat.

Herzliche Grüße Margita

Ostern.jpg

Margitta

Gesprächsabend am 13.04.2023


Selbsthilfe

Wir laden zum Gesprächsabend am 13.4.2023 um 19 Uhr in das Hotel Café Kaak in Ostheim ein.

Neue Gesichter in unserer Runde sind stets Willkommen.

Es grüßt herzlich Margita

Margitta

Wir fahren zur Zeit auf Sparflamme , das heißt wir treffen uns in einem Rhythmus von 4 bis 6 Wochen, jedoch ohne Referenten einzuladen.

Nachdem ich diese Erfahrung mit Omega 3 gemacht habe , war das ein Thema beim Gespächsabend im Jan. und wurde heiß diskutiert.

Für morgen habe ich mich vorbereitet, hatte heute ein langes Telefonat mit dem Schlosskrankenhaus Friedensburg und mich durch die dortige Dipl. Trophologin Frau Althapp informiert. Übrigens einen Vortrag den Frau Althapp den sie in Ostheim gehalten hat, haben wir auf unserer Internetseite zum nachlesen.

Inzwischen haben wir am Gruppenabend Teilnehmer aus Hessen /  Thüringen und Bayern, die immer anwesend sind. Außerdem haben wir inzwischen eine Wath App Gruppe wo auch ein reger Austausch stattfindet. Was wir nicht haben: EINEN NACHFOLGER für die Gruppe aber ich gebe nicht auf!!!

Sollte jetzt hier jemand lesen der in der Rhön zuhause ist, ist er herzlich eingeladen.

Herzliche Grüße

Margita

 

Margitta

Hauterkrankungen wie ein chronischer Juckreiz oder auch die Prurigo Nodularis sind sehr therapieresistent – allerdings gibt es Studien, die teilweise schon sehr gute Ergebnisse geliefert haben und darauf hoffen lassen, dass die getesteten Medikamente bald auch verschrieben werden dürfen. Auch zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen laufen Studien.

Was bedeutet eine Studienteilnahme und was gibt es in diesem Kontext für Möglichkeiten?

Die Entwicklung eines neuen Medikaments dient dazu, ein neues Molekül in den Arzneischrank hineinzubekommen. Dafür ist eine Grundlagenforschung wichtig, die uns ein elementares Verständnis über die zu behandelnde Erkrankung und ihren Verlauf bringt. Nur so können neue Medikamente entwickelt werden, die diese Erkrankungen aufgrund ihres Wirkmechanismus behandeln. In der Entwicklung von Medikamenten stellt sich folgende Frage: Für welche Erkrankung gibt es noch keine Behandlung und welche Behandlungen haben noch ein Verbesserungspotential?

Viele Erkrankungen haben eine multifaktorielle Genese, was bedeutet, dass nicht nur ein auslösender Faktor im Vordergrund steht, sondern mehrere – dadurch ist es nicht immer einfach, dafür eine kausale Therapie zu finden.

Wenn die Grundlagenforschung betrieben und die Arbeit fortgeschritten ist beginnt die Suche nach potenziellen Wirkstoffen, also der Versuch, Moleküle oder Stoffe zu finden, die in den Krankheitsprozess eingreifen und so die Symptome heilen oder lindern können. Zur Erlangung solcher Wirkstoffe gibt es mittlerweile viele verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel das Computer-Aided Drug Design, was bedeutet, dass ein Wirkstoff am PC entworfen und dann chemisch synthetisiert wird, die chemische Arzneistoffsynthese und die klassische Naturstoffisolierung. Diese Isolierung war besonders am Anfang der Arzneimittelforschung in den vergangenen Jahren vertreten und es wird immer noch viel daraus eingesetzt, zum Beispiel die Acetylsalicylsäure in Aspirin, die in der Weide vorkommt und jetzt als Blutverdünner oder Schmerzmittel eingesetzt wird. Manchmal hilft in der Arzneimittelsynthese auch der Zufall, ein bekanntes Beispiel hier ist Penicillin, das 1928 durch Alexander Fleming entdeckt wurde, nachdem eine seiner bakteriologischen Proben mit dem Schimmelpilz Penicillium kontaminiert wurde. Außerdem werden häufig Medikamente für eine gewisse Indikation entwickelt, deren Nebenwirkungen dann auch andere Beschwerden lindern oder heilen. Hier wäre Viagra, ein Medikament für gewisse Bluthochdruckarten, beispielhaft, dessen Nebenwirkung man sich für Behandlung erektiler Dysfunktion zu Nutze macht.

Ein ganz neuer Weg sind Biologicals, die biotechnologisch hergestellt werden und körpereigenen Substanzen sehr ähneln. Sie werden im Labor synthetisiert, ähneln körpereigenen Substanzen sehr und greifen so sehr gezielt in Vorgänge des Körpers ein um Krankheiten zu behandeln. Sie können einzelne Moleküle des Körpers blockieren und sind durch ihre sehr gezielte Wirkung häufig sehr nebenwirkungsarm oder sogar nebenwirkungsfrei. Beispiele für Biologicals sind monoklonale Antikörper, Zytokine oder auch Wachstumsfaktoren, die da angegriffen werden können

Wenn eine Substanz gefunden wurde, erfolgt ein pharmakologisches Screening. Hier wird der Wirkstoff auf seine groben Eigenschaften untersucht, was unter Anderem in-vitro in Kulturschalen in Zellverbänden oder isolierten Organen erfolgt oder in-vivo an Kleintieren, also meist Mäusen oder Ratten. Es stellt sich die Frage, ob sich dieser Wirkstoff im Körper wirklich so verhält, wie wir das wollen.

Der nächste Schritt, die Präklinik am Tier, ist ähnlich. Durch eine Vielzahl unterschiedlicher Untersuchungen soll eine Vorhersage zur Reaktion von Menschen auf diesen Wirkstoff getroffen werden. Unter Anderem stellen sich folgende Fragen: Wie ist die Verstoffwechselung des Wirkstoffs, passt das zu dem, was wir uns vorstellen und ist die Halbwertszeit so wie wir uns das vorstellen?

Auf die Präklinik am Tier folgen dann endlich klinische Studien am Menschen mit dem Ziel, die Wirksamkeit und die Unbedenklichkeit des Wirkstoffs festzustellen.

Klinische Studien am Menschen erfolgen in vier Phasen.

Am Anfang erfolgt die Prüfung am gesunden Probanden, was bedeutet, dass zuerst Versuchspersonen das Medikament bekommen, die die eigentliche Erkrankung gar nicht haben. Das Medikament wird meist in sehr geringen Dosierungen gegeben, um zu sehen, wie die Sicherheit und Verträglichkeit ist, das Nebenwirkungsspektrum anzuschauen und vor allem die Kinetikdaten zu überprüfen. Es wird erforscht, wie sich das Medikament im Körper verhält, wie es sich anreichert und wie schnell es nachweisbar ist und abgebaut wird. So soll herausgefunden werden, welche Dosis des Wirkstoffs gebraucht wird. Außerdem werden Arzneimittelinteraktionen überprüft. Eine Ausnahme bilden hier zytotoxische Substanzen (Medikamente, die gewisse Zellen zerstören), die nicht an gesunden Probanden getestet werden, sondern direkt am erkrankten Patienten.

Wenn die Prüfung am Gesunden erfolgreich überstanden ist, erfolgt in der nächsten Phase die Überprüfung am symptomatischen Probanden. Hier handelt es sich meist um Kurzzeitanwendungen über wenige Wochen. Meist bekommen die Probanden unterschiedliche Dosierungen, um festzustellen, welche Dosierung die größte Wirkung hat. Meist wird in dieser Phase mit einer relativ geringen Patientenanzahl, nämlich 100-500 Patienten, gearbeitet.

Wenn die Wirksamkeit auch in dieser Phase gezeigt wurde und der Wirkstoff weiterhin unbedenklich ist erreicht das Medikament die dritte Phase, die umgangssprachlich auch als Zulassungsstudie bezeichnet wird. Diese meist breit angelegten Studien erfolgen über viele Studienzentren in Deutschland oder global mit vielen Probanden. Ziel ist der Nachweis der therapeutischen Wirksamkeit, die Überprüfung der Qualität und Quantität häufiger Nebenwirkungen und der Beweis der Überlegenheit gegenüber den Standardtherapien. Wenn diese Phase erfolgreich absolviert ist, kann die Zulassung des Medikaments beantragt werden.

Die Dauer bis zur Zulassung beträgt im Schnitt zwischen zehn und 12 Jahren, allerdings gibt es auch Medikamente wie den Corona-Impfstoff die wegen des großen Forschungsinteresses deutlich schneller zugelassen werden. Der Patentschutz in Deutschland beträgt 20 Jahre, was bedeutet, dass ein forschendes Pharmaunternehmen im Schnitt ungefähr acht Jahre Zeit hat, mit dem Medikament die in der Forschung entstandenen Kosten wieder reinzuholen. Danach läuft der Patentschutz ab und andere Pharmaunternehmen, die nicht forschen, sondern eher auf dem Generikamarkt unterwegs sind, können das Medikament nachbauen.

Die Kosten für solche Studien können sich auf mehrere hundert Millionen Euro belaufen, weil die Entwicklung eines Medikaments oft wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist. Am Anfang wird wahnsinnig viel zusammengetragen, was helfen könnte, weshalb man am Anfang mehrere 10.000 verschiedene synthetisierte Verbindungen hat. Davon erreichen gerade einmal 20 die Präklinik, nur zehn die Phase 1- Studie am Menschen, fünf die Phase 2, zwei die Stufe 3 und ein Wirkstoff bekommt am Ende die Zulassung.

Nach der Zulassung erfolgen eventuell die sogenannten Phase 4 Studien, die die Langzeitnebenwirkungen und den zeitlichen Verlauf der Therapie erforschen. Es handelt sich also um Langzeitstudien. Diese erst später erkennbaren Risiken oder Nebenwirkungen, die sich in den Zulassungsstudien noch nicht gezeigt haben, können auch Jahre nach der Markteinführung für die Rücknahme eines Medikaments sorgen.

Eine Studie hat auch Abbruchkriterien. Mittlerweile erfolgen nur noch 10% der Studienabbrüche wegen unerwünschter Wirkungen, was daran liegt, dass vorher schon so sorgsam gearbeitet wird, dass ein breites Wissen darüber besteht, wie das Medikament vermutlich wirken wird und welche Nebenwirkungen auftreten könnten. Häufiger ist die Wirksamkeit des getesteten Medikaments nicht ausreichend, um die vorhandene Standardtherapie zu überbieten, was gegebenenfalls auf die multifaktorielle Genese zurückzuführen ist. Auch eine ungünstige Pharmakogenetik, also eine so nicht erwünschte Verstoffwechselung und wirtschaftliche Beweggründe können zum Abbruch einer Studie führen.

Der Goldstandard für klinische Studien ist die randomisiert-kontrollierte klinische Studie. Randomisiert bedeutet, dass alle Studienteilnehmer in einen Topf geworfen werden. In kontrollierten Studien gibt es häufig nicht nur einen Therapiearm mit dem neuen Medikament, sondern auch einen Kontrollarm. Die Patienten hier erhalten zum Beispiel eine vergleichbare Therapie mit Standardmedikament, häufig ist die Kontrolle aber auch ein Placebo-Arm – hier erhalten die Teilnehmer gar nicht das Medikament, sondern nur die Trägersubstanz ohne Wirkstoff. Sie werden nach dem Zufallsprinzip zugeordnet. Normalerweise sind diese Studien auch verblindet, was bedeutet, dass weder die Patienten noch die Forschenden über die Gruppenzugehörigkeit informiert sind. Sie erfahren es meist erst am Ende der Studie, während der Sponsor/ das Pharmaunternehmen für die Auswertung natürlich Bescheid weiß.

Die Aufgaben der Studienteilnehmer sind in verschiedenen Verordnungen festgelegt. Die Teilnehmer, die entweder Empfänger des Prüfpräparats oder Mitglied der Kontrollgruppe sind und als betroffene Person bezeichnet werden, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllen, um an Studien teilnehmen zu dürfen. Sie müssen in der Regel volljährig und einwilligungsfähig sein, wobei es hier natürlich auch Ausnahmen gibt. Außerdem muss vor dem Studienbeginn eine Aufklärung der Studienteilnehmer durch einen Arzt erfolgen, zu der auch Aufklärungsunterlagen und Material vorliegen müssen. Die schriftliche Einwilligung muss über eine Unterschrift erfolgen und die Studienteilnehmer dürfen nicht gerichtlich oder behördlich untergebracht sein, Außerdem müssen die Risiken und Nachteile dem Patienten gegenüber vertretbar sein und die Ärzte müssen davon überzeugt sein, dass die Therapie nutzt und dass die Patienten von der Teilnahme an der Studie profitieren. Die gesamte Studienteilnahme ist freiwillig und darf jederzeit abgebrochen werden.

Wenn man sich bereit erklärt, an einer Studie teilzunehmen, erfolgt beim ersten Termin ein umfangreiches Gespräch mit einem Arzt und das Unterschreiben einer Erklärung. Danach werden die Ein- und Ausschlusskriterien geprüft – Studien laufen immer nach einem strikt festgeschriebenen Protokoll ab. Einschlusskriterien sind Faktoren, die man erfüllen muss, um an der Studie teilnehmen zu können; Ausschlusskriterien dürfen nicht erfüllt sein, damit eine Teilnahme möglich ist. Wenn diese Voraussetzungen stimmen, erfolgt die protokollgemäße Behandlung der Studienteilnehmer mit dem Prüfmedikament.

Ganz wichtig in einer Studie sind unerwünschte Ereignisse oder adverse events, was bedeutet, dass alle Vorkommnisse, die irgendwie nachteilig sind und während der Studie passieren, dokumentiert werden müssen. Diese Ereignisse können naheliegend oder abstrakter sein; so müssen beispielsweise auch Verletzungen in Folge von Stürzen dokumentiert werden, um eine Häufung dieser Ereignisse, die möglicherweise mit dem Medikament in Verbindung stehen, überprüfen zu können.

Die Durchführung von Studien dient dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zur Entwicklung neuer Therapien für bisher nicht therapierbare Erkrankungen oder der Optimierung bestehender Therapien, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu verbessern. Mittlerweile ist der Standard in Bezug auf die Arzneimittelsicherheit sehr hoch; geschichtliche Ereignisse wie der Contergan-Skandal in den 60er-Jahren, der zu einer Häufung von Fehlbildungen bei Neugeborenen führte, haben hierzu ihren Teil beigetragen.

Studien werden in den meisten Fällen entweder kommerziell durch die Industrie bezahlt, in der es forschende Pharmaunternehmen wie Bayer, Novartis und Sanofi und Nicht-Forschende Unternehmen gibt. Die forschenden Unternehmen investieren ihr eigenes Geld, um Medikamente entwickeln zu können, zuzulassen und die Kosten über die Medikamentenkosten wieder einzunehmen, weshalb die Therapien zu Beginn meist hochpreisig sind. Außerdem gibt es wissenschaftlich bezahlte Forschungen zum therapeutischen Erkenntnisgewinn (Investigator Initiated Trials), die primär nicht kommerziell sind. Diese forschen häufig mit bereits vorhandenen Arzneimitteln, Ziel könnte beispielsweise die Erlangung einer Zulassungserweiterung sein.

Die Mitschrift dieses Vortrages wurde vom Uniklinikum Münster genehmigt, aber nicht auf die Richtigkeit überprüft. Die Verantwortung hierfür liegt nicht beim Klinikum, sondern bei der SHG – eventuelle Fehler sind nicht ausgeschlossen. Falls ein Fehler auffällt bitten wir darum, uns einen Hinweis zu geben, damit wir uns ausbessern.

Mitschrift Frau Amelie Weydringer Selbsthilfegruppe für Neurodermitis&Psoriasis Ostheim

Dr. med. Max Görg, Studienarzt am Studienzentrum (Zentrum für innovative Dermatologie) der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster

 

 

 

Margitta

Juckreiz wird definiert als eine unangenehme Sinneswahrnehmung, die zum unstillbaren Verlangen führt, zu kratzen. Er kann als Schutzfunktion der Haut natürlich vorkommen, um beispielsweise Brennnesseln oder Parasiten zu entfernen, aber auch als Symptom von Hauterkrankungen und anderen Krankheiten, die nicht primär die Haut betreffen.

Juckreiz ist natürlich auch ein sehr belastendes Symptom, für ganz viele Erkrankungen wirkt er sich nicht nur biologisch-organisch aus, sondern sondern hat auch andere Einflüsse. Die Psyche wirkt auf das Symptom und umgekehrt, außerdem ist der soziale Bereich (Gesellschaft, Familie, Umfeld) auch betroffen. Deshalb muss auch in der Behandlung versucht werden, möglichst viele Aspekte im Blick zu haben.

Schon die Vorstellung oder jemanden beim Kratzen zu beobachten kann Juckreiz auslösen, er kann also quasi „ansteckend“ sein wie das Gähnen, auch Stress kann den Juckreiz verstärken. Auch Erwartungen spielen eine gewisse Rolle, während Ablenkung helfen kann. Sich selbst sehr ängstlich zu beobachten und genau auf alles zu achten und schon bestimmte Gedanken und Vorstellungen können Juckreiz verstärken; die Psyche kann also die Wahrnehmung beeinflussen.

Umgekehrt kann sich Juckreiz auch auf die Psyche auswirken und zu Schlafstörungen, Unruhe, Verzweiflung oder Rückzug führen. Wenn man sich zurückzieht wird man seltener eingeladen, auch die Hautveränderungen führen zu Rückzug und Stigmatisierung.

Die Psyche erfährt eine starke Beeinflussung durch den Juckreiz, Betroffene leiden häufiger an Depressionen, Angstzuständen und Selbstmordgedanken. In vielen europäischen Ländern sind bis zu 14% der Patienten mit Juckreiz von Depressionen betroffen, aber nur 5,7% der Patienten mit Hauterkrankungen ohne dieses Symptom; für Angstzustände und Suizidgedanken sieht es ähnlich aus. Juckreiz wird also im Vergleich als besonders belastend wahrgenommen.

Betroffene befinden sich in einem Teufelskreis:  Wo kann ich hier Einfluss nehmen?

Dass Unruhe und Schlafstörungen zu Niedergeschlagenheit und Verzweiflung führen, ist nachvollziehbar: wenn man müde ist, hat man weniger Reserven, mit dem Juckreiz fertig zu werden. Wenn Betroffene außerdem schon viel probiert haben oder lang mit Juckreiz 

werden. Wenn Betroffene außerdem schon viel probiert haben oder lang mit Juckreiz konfrontiert sind, sind sie verzweifelt.

In der Psychologie gibt es ein Modell, das helfen kann, diesen Zusammenhang zu durchbrechen. Es wird auch in der Verhaltenstherapie eingesetzt und beschreibt den Einfluss eigener Gedanken – es handelt sich um das

ABCDE-Modell nach Ellis (Abbilung entnommen aus Wikipedia)

image.png.b2c8b91cf761413b7e1b1243d02ebecc.png

 

 

Wenn eine betroffene Person also richtig schlimme Gedanken in Bezug auf Juckreiz hat und diese gegebenenfalls auch generalisiert, statt den Moment zu betrachten, kann es zu Gefühlen von Hilflosigkeit, Verzweiflung, Rückzug und Kratzen kommen. Das läuft ganz automatisch ab, der Juckreiz bestimmt Gedanken, Überzeugungen und Gefühle. Hier kann es helfen, die aktuellen Gedanken in Frage zu stellen: Ist das denn wirklich meine bisherige Erfahrung? Hört das wirklich nie auf oder kann ich da Einfluss nehmen, wird es irgendwann besser? Dann kann es zur Erkenntnis kommen, dass der Gedanke nicht so ganz zutreffend ist und nur dazu führt, dass ich mich schlecht fühle. Die ungünstigen / unzutreffenden Gedanken zu reflektieren und durch realistischere Einschätzungen zu ersetzen, kann also eine Hilfe dabei sein, sich selbst etwas aus dieser Abwärtsspirale rauszuziehen.

Im Optimalfall hilft natürlich eine medizinische Therapie des Juckreizes, diesen möglichst zu lindern oder dessen Ursachen zu beseitigen – wenn das aber nicht der Fall ist oder die Medikation noch nicht so lang gegeben wird, kann dieses Modell  dabei unterstützen, den Juckreiz besser zu bewältigen..

Folgende Sätze könnten Teil eines inneren Selbstgespräches sein: 

Negative Gespräche können Juckreiz verstärken. Positive Gespräche können helfen, dem Juckreiz entgegen zu wirken.können Juckreiz verstärken Positive 

Negative Selbstgespräche

können Juckreiz verstärken

Positive Selbstgespräche

können helfen,  dem Juckreiz entgegenzuwirken

Das Jucken wird immer schlimmer.

Es wird wieder vorübergehen.

Ich kann es nicht mehr aushalten.

Ich werde dem Juckreiz standhalten und mich nicht kratzen.

Ich bekomme heute Nacht keine ruhige Minute.

Ich sollte mit jemandem reden, um mich abzulenken.

Das Jucken macht mich noch verrückt.

Die Haut bleibt heil.

Was ich probiere, es hilft ja doch nichts gegen das Jucken.

Ich sollte meine Hände beschäftigen.

Meine Haut sieht morgen bestimmt wieder schrecklich aus.

Ich sollte versuchen, mich zu entspannen

Das Modell soll hier die schlimme Erfahrung nicht bagatellisieren, sondern kleine Hilfen an die Hand geben, mit der Situation umzugehen.

Niedergeschlagenheit und Verzweiflung führen zum sozialen Rückzug, was bedeutet, dass weniger Ablenkung und mehr Fokus auf den Juckreiz bestehen. Dass es Betroffenen mit sichtbaren aufgekratzten Hautstellen schwer fällt, in die Öffentlichkeit zu gehen, ist nachvollziehbar. Situationen, die uns Angst machen, versuchen wir zu meiden – hier besteht die Angst davor, angestarrt zu werden. Durch diese Vermeidung haben Betroffene allerdings auch weniger Kontakte, Ablenkung und positive Bestätigung von außen, was dazu führt, dass das eigene Verhalten noch unsicherer und das Selbstbild schlechter wird. Um diesen negativen Kreis zu durchbrechen, ist es wichtig, Situationen, vor denen man Angst hat – soweit keine objektive Gefahr besteht – möglichst nicht zu vermeiden. Durch die Konfrontation kann man erkennen, dass es gar nicht so schlimm ist, und hat ein Erfolgserlebnis. 

Außerdem sollte man sich im Klaren sein, dass Kratzen eine ganz automatische Reaktion auf das Jucken ist. Es ist eigentlich schon vorprogrammiert und macht physiologisch Sinn. Die Haut soll durch das Loswerden von Dingen, die nicht dort hingehören, geschützt werden. Dem Kratzimpuls zu widerstehen, ist deshalb nicht leicht. Wenn  der Juckreiz erfolgreich behandelt werden kann und abnimmt oder verschwindet, wird auch das Kratzen in der Regel weniger. Negative Reaktionen auf das Kratzen lösen oft Schuldgefühle oder Niedergeschlagenheit aus, weshalb es wichtig ist, dieses Wissen im Kopf zu behalten. Auch dafür, vielleicht doch noch entgegenzuwirken, ist das Verständnis, wie der Kratzimpuls ausgelöst wird, wichtig. Kurzfristig wird der Juckreiz durch Kratzen vermindert – langfristig führt es allerdings zu Entzündungen der Haut, was den Juckreiz und den Kratzimpuls verstärkt. Das Kratzen kann sogar so automatisiert sein, dass es auch passiert, wenn die Haut nicht juckt.

Um das Kratzen zu vermeiden, ist es am besten, etwas anderes zu machen – einfach nicht zu kratzen ist sehr schwierig. Unter Anderem kann es helfen, die Hände anders zu beschäftigen (Stricken, Basteln), zu telefonieren, Bekannte zu treffen, sich zu entspannen oder Kühle vorzustellen (Muskelentspannung, Rückwärtszählen, in die Sauna gehen, Atemübungen, kühlen, an die frische Luft gehen). Außerdem kann der Versuch, andere Gewohnheiten aufzubauen wenn man merkt, dass man kratzen will, hilfreich sein. Zum Beispiel kann man alle Muskeln anspannen, die juckende Stelle drücken und wieder loslassen, ein kühles Handtuch auflegen, sich auf die Hände setzen (hilft nur kurzfristig), andere bitten, aufs Kratzen aufmerksam zu machen oder das Kratzen beobachten. Nachts ist einiges davon so nicht möglich, für diese Situation könnte man eine Entspannungsübung lernen oder Imagination runterladen oder sich Kühle vorstellen.

Wenn die Hilfen, die man selbst ausprobieren kann, nicht ausreichen oder sich ausgeprägte Niedergeschlagenheit und Ängste einstellen, muss man nicht alleine mit der Situation klarkommen, sondern kann sich professionelle Hilfe suchen.

Das niedrigschwelligste wäre, im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung mit dem Hautarzt oder dem Hausarzt zu sprechen, die Behandlung kann man aber auch intensivieren.

Im ambulanten Bereich gibt es psychologische Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychosomatische  Medizin und Psychotherapie und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie , die man besonders bei sehr großer psychischer Belastung, anhaltender Niedergeschlagenheit oder Gedanken an Selbstverletzung aufsuchen sollte. Um einen Termin zu bekommen, was nicht immer einfach ist, kann man sich an die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigung wenden. Außerdem gibt es auch psychosomatische Ambulanzen oder Kliniken, die in einem solchen Fall weiterhelfen können.

Zusammenfassung Frau Amelie Weydringer SHG Ostheim/Rhön

Korrektur gelesen von Frau Prof. Schneider

www.ukm.de/kliniken/psychosomatische-medizin-psychotherapie

Leitende Oberärztin

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. R. Conrad, MBA
Universitätsklinikum Münster (UKM)
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A9 bzw. A9a
48149 Münster
Tel:  0251 83 52902 / 52904
Fax: 0251 83 57815
Gudrun.Schneider@ukmuenster.de
www.ukm.de

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.